Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Noch ein Aspekt: Diese spätgotischen Formen mit dem gewissen "Ritterfilm-Touch" sind im LARP- und Reenactment-Bereich beliebt oder auch bei Leuten, die sich "mittelalterlich" einrichten möchten. Selbst wenn sie also nicht "echt" uralte Eiche ist, sondern irgendwann Post-Mittelalter/FNZ entstanden, kann gerade diese Truhe Liebhaber finden. Bei diesem Anbieter für Mittelalter-Fans z.B. kostet eine Neuanfertigung aus Fichtenholz (!) ohne aufwendige Beschläge um die 500 Euro... [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
ich habe mal beim Auktionshaus Lempertz in Köln geschaut, in den Auktionsergebnissen findet man zwei Truhen, die der Gotik zugeschrieben wurden und eine Replik, die dem 19. Jahrhundert entstanden sein soll, aber selbst die hatte ein Auktionsergebnis im vierstelligen Bereich.
Was mir als absolutem Laien aufgefallen ist, sind die sehr reichhaltigen Eisenbeschläge bei den gotischen Truhen, die Replik aus dem 19. Jahrhundert hat deutlich weniger Beschläge, die deinen allerdings ziemlich ähneln, sie haben die Form einer Blüte mit sechs Nieten, während sie bei den gotischen Truhen die Form einer Lilie haben.
Bei den originalen Truhen ist das Holz sehr dunkel und teilweise etwas rissig mit Kerben, bei deiner Truhe sieht man das so nicht, auch das Holz scheint hell zu sein mit dunkler Übermalung. Die Form der Füße der Replik ähneln den Füßen deiner Truhe, bei den gotischen Truhen sind sie schmaler/kleiner.
Hier mal die gotischen Truhen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Replik aus dem 19. Jahrhundert:
[Gäste sehen keine Links]
Lempertz hat auch einen Experten für Möbel, du kannst ihn ja mal anschreiben.
Suche mal nach echten Truhen aus der Zeit und vergleiche die Bilder mit dem was du da stehen hast, das Objekt sieht nicht danach aus.
Wie gesagt, um genaues zu sagen, muss man das Original vor Ort ansehen, befühlen, die Details der Holzoberfläche und der Holzverbindungen genau prüfen.
Für mich sieht das Teil auf den Bildern nach pseudo-alt gemacht aus. Da hat salopp gesagt jemand sich etwas in "gotisch" ausgedacht, eine Holzkiste aus machinengehobeltem Holz mit maschinell gefrästen Holzverbindungen gemacht, Beschläge draufgemacht und alles auf alt gebeizt.
Es müsste allermindestens handgefertigte Schwalbenschwänze an den Ecken haben, oder dann breitere Leisten an den Ecken, wo die Bretter in voller Stärke eingelassen sind. Die Füsse passen gar nicht, sie sind massiv als Säule ausgearbeitet (Bild 1, rechts unten). Das macht funktionell keinen Sinn. Eine Stollentruhe hat einfach die Schmalseiten nach unten verlängert.
Zudem ist alles rechteckig, keinerlei Verzierungen. Dass das Holz überall perfekt erhalten ist und kaum Kanten bestossen sind, rundet das Bild ab.
Wenn man früher Beschläge mit geschmiedeten Nägeln angebracht hat, waren diese deutlich länger als die Holzdicke; die wurden dann umgebogen und die Spitze ins Holz zurückgeschlagen, was eine sehr haltbare Verbindung ergibt. Das ist am Stück nicht oder nur andeutungsweise zu sehen.
Die Bretter wurden damals handgesägt, sind also nicht exakt gleich dick, und mit einem Schropphobel geglättet. Dies müsste vor allem an den Nicht-Sichtseiten, also hinten und unten, noch zu sehen sein.
Auf mich wirkt es wie eine handwerklich machinell, stilistisch schlecht gemachte Replika aus der Zeit, wo man für antike Holztruhen problemlos vierstellige Beträge aufrufen konnte. Wenn es eine Truhe für die besseren Leute war, müssten da ins Holz gearbeitete Verzierungen vorhanden sein. Die einfach gehaltenen Dienstbotentruhen aus etwas späterer Zeit sehen anders aus, aber auch da wurde das Holz liebevoller behandelt. Hier sieht es so aus, machen wir mal eine Kiste und dann machen wir die auf alt. Die Beschläge könnten etwas älter sein, wobei das im Bild ersichtliche Detail des Deckelscharniers schon für Industrieware spricht.
Ich habe heute eine Truhe abgeholt. Sie stand laut Verschenker lange in einer Scheune in Minden/Lübbecke und ich würde gerne wissen, wie alt sie ungefähr ist und ob ihr mir bezüglich wiederhübschmachung mit Rat zur Seite stehen könnt.
Liebe Grüße,
Annebacken (die alte Möbel liebt) ':)
20230418_210439.jpg 20230418_210322.jpg 20230418_210244.jpg IMG-20230418-WA0004.jpeg
Letzter Beitrag
Bevor du jetzt planlos etwas irreversibles machst überlege mal, wie das Endergebnis aussehen soll. Wie ich schon geschrieben habe, solltest du die Truhe nicht gleich ölen, das schließt dann viele weitere Vorgehensweise aus. Also von vorne: Deine Truhe wurde anscheinend irgendwann im Lauf der letzten Jahrzehnte grau gestrichen - willst du das wieder so haben oder möchtest du das Holz sehen?
Hallo und guten Tag, ich habe eine mir auf dem Herzen liegende Frage, am 16.08.23 könnte ich und mein Mann eine sehr alte, große Truhe günstig abholen, wir brauchen diese als Stauraum, leider sehr lefiiert aber cool. Ich hoffe das ich schaffe Fotos einzufügen/zu senden, da es mich doch brennend interessiert wie alt die Truhe ungefähr ist und was die Zeichnungen darauf bedeuten, wir wollen die Truhe noch ein wenig restaurieren undbenutzen als Stauraum, damit der Wintergarten nicht mehr so...
Letzter Beitrag
Da der 16.8. In der Vergangenheit liegt, gehe ich bei dem könnte von einem Tippfehler aus😉
Vor ungefähr 3 Jahren hat mir ein Freund diese Truhe als Ausgleich für ein wenig geschuldete Währung überlassen.
Seit diesem Tage steht diese Truhe nun in meinem Wohnzimmer und dient als Ablage für Tv und Musikboxen.
Da ich vorhabe, in den nächsten paar Monaten die Wohnung zu wechseln und mich von dem meisten Mobiliar frühzeitig trennen möchte, wäre
es noch interessant ein wenig mehr über diese Truhe zu erfahren.
Es wäre toll, falls ihr eine Einschätzung zu dem...
Letzter Beitrag
An was kann ich mich orientieren bei dieser Truhe?
das - überlegen wir ja gerade gemeinsam, wo & wie & warum & welche Merkmale halt Hinweise geben könnten. Lass mal bissl Zeit noch, eben weil das schon ein etwas ausgefallenes Stück zu sein scheint oder ist. Da muss man sich 'umsehen' - z.B. glaub keiner hier könnte auf Anhieb verschiedene Schweizer Truhenformen so mal eben identifizieren/zuordnen. Und da Deine nunmal dort ist - da anfangen. Wenn nicht, doch wieder über woanders nachdenken....
Habe aus meiner Kinderzeit noch diese Truhe/Kasse hier. Aus welcher Zeit könnte Sie stammen? Ist das eher was für den Trödel?
Viele Grüße Truhe 3.jpg Truhe 2.jpg Truhe 1.jpg
Letzter Beitrag
Soviel Regimente gab es gar nicht wie es Regimentskassen gibt :')
Aber es gab schon immer genug Leute mit Geld, das waren halt die Adligen, Kirchenvertreter und Lehnsherren.
Und die hatten alle irgend welche Kassetten.
Das sieht hier schon alles nach Eisen aus, welches auch alterstypisch gerostet ist.
Mir juckt es da mehr in den Fingern das Schloss wieder gängig zu machen.
Immerhin 4 Riegel.
Und das nachgebesserte Stück verzinktes Blech müsste da sofort wieder raus.
Aus welchem Jahrhundert...
Kann jemand etwas zu dem möglichen Alter der Truhe sagen? Leider ist Sie schon etwas mitgenommen. Finde Sie aber sehr schön schlicht.
Letzter Beitrag
Hi, schöne Truhe!
ich möchte das Epoxy:Veto! auch unterstützen (generell nochmal wegen potentiellen Nach-Lesern). Kenne das ganz gut aus dem Bootsbereich, - dort wird es bei Restaurationen noch viel angewandt. Das sind aber eigentlich nicht vergleichbare Bereiche, weil man dort ganz andere Anforderungen an das Objekt stellt (Festigkeit/Wasserbeständigkeit..) -- und man erkauft sich das auch dort (wie bei allen vermeintlichen chemischen Wundermitteln) mit langfristigen Problemen bzw einer...
Ich habe von meinem Onkel eine (alte)? Truhe geerbt. Mein Onkel war Polsterung und Tapezier in Frankreich. Daher kann ich leider nicht genau sagen, woher diese Truhe stammt.
Die Schubladen sind mit samt ausgeschlagen. Das äußere der Truhe besteht aus Leder und Beschlagnägel.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, etwas mehr über diese Truhe zu erfahren.
Wo kommt sie her?
Wie alt ist sie?
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich ein paar Informationen...