Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Böhmische Hutnadel?

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Böhmische Hutnadel?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

vor ein paar Monaten habe ein Objekt gekauft, das als böhmische Hutnadel angeboten wurde. So ganz nachvollziehen konnte ich das ganze anhand der Fotos nicht und als ich es in den Händen hielt, schien es mir wie eine Marriage von einer reparierten Hutnadel und einem Glaskristallanhänger. Die Klebstoffreste sind mir schon recht verdächtig. Das ganze ist 22 cm lang und max. 3 cm breit.

Könnt Ihr mir sagen, wie die Hutnadel mal komplett aus gesehen haben mag. War es das Konzept, dass sich jede individuell eine Lieblingsstein ins "Fach legte"?
[Gäste sehen keine Links]&

Aus welcher Zeit stammt diese Art Hutnadeln?

Beste Grüße
20241006_154137.jpg
20241006_154137.jpg (5.54 KiB) 555 mal betrachtet
20241006_154147.jpg
20241006_154147.jpg (26.55 KiB) 555 mal betrachtet
20241006_154154.jpg
20241006_154154.jpg (20.29 KiB) 555 mal betrachtet
20241006_154245.jpg
20241006_154245.jpg (27.35 KiB) 555 mal betrachtet
20241006_154307.jpg
20241006_154307.jpg (112.2 KiB) 555 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Böhmische Hutnadel?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

heute bekam ich vom Landschaftsverband Rheinland (LVR)-Industriemuseum folgende Mail:

"vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider kann ich Ihnen nicht allzu viel zu Ihrer Hutnadel sagen. Ob die Nadeln nach Geschmack der Käuferin gefertigt wurden, wäre bei einer handwerklichen Herstellung wahrscheinlich. Ich denke, es gab jedoch Manufakturen, in denen die Nadeln weniger individuell gefertigt wurden, zum Teil auch in Heimarbeit. In manchen Branchen gab es Kataloge, in denen Käufer aus einzelnen Teilen das Produkt zusammenstellen konnten. Ob das bei der Hutnadelfertigung auch der Fall war, kann ich nicht sagen.

Ihre Hutnadel hat ja eine Gemme und ein Schmuckteil aus Glas. In u.g. Portal habe ich ähnliche Nadeln gesehen, mit dem Verweis auf Goblenz an der Neiße in Nordböhmen. Bei Glas dachte ich auch sofort an Böhmen, da diese Region für hochwertige Gläser bekannt ist.

[Gäste sehen keine Links]

Ansonsten gab es im letzten Jahr eine Sonderausstellung im Museum für angewandte Kunst in Gera. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich dort intensiver mit Hutnadeln beschäftigt hat.

[Gäste sehen keine Links]

musak@gera.de

[Gäste sehen keine Links]

2009 gab es auch eine Ausstellung in Österreich zu Galonzer Schmuck. Vielleicht gibt es dazu einen Katalog.

[Gäste sehen keine Links]

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen."

Ich bin immer wieder begeistert über die Antworten der Museen und Sammlungen. Ich weiß gar nicht, ob ich schon einmal keine Antwort erhielt.
Jetzt kann ich mich, wenn ich Zeit finde, weiter durchfragen zu diesem Thema.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 107

Böhmische Hutnadel?

Beitrag von wolfgangw »

Sorry, aber nach dem der Ort jetzt jedesmal anders und falsch geschrieben wurde, es geht um Gablonz in Nordböhmen, das Zentrum für Glasschmuck im 19. und on der ersten Hälfte des 20.Jahrhundert. Nach der Vertreibung der deutschen Handwerker nach dem zweiten Weltkrieg siedelte der Ort und damit die Fabrikation fast komplett bei Kaufbeuern an und gründeten Neugablonz. Dort gibt es ein umfassendes Museum zum Glasschmuck , da würde ich mal nachfragen.
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“