Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze Suppenkelle „Geislingen 4“

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gerlingen4 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 2. Oktober 2024, 23:37
  • Reputation: 0

Punze Suppenkelle „Geislingen 4“

Beitrag von Gerlingen4 »

Hallo zusammen,

wir haben diverses versilbertes Besteck aus der Familie bekommen. Die meisten Stücke waren eindeutig jedoch bei einer Suppenkelle komme ich nicht weiter.

Die Punze zeigt „Geislingen 4“. Nach Recherche im Forum und dem tollen Artikel zur Historie von WMF Punzen weiß ich zumindest dass Geislibgen für versilbertes WMF Besteck aus der Jahrhundertwende stammt. Jedoch komme ich bei der „4“ nicht weiter. Kann mir jemand sagen, wie hoch der silber Anteil ist bzw. Was das genau heißt?

Danke euch :)
IMG_2655.jpeg
IMG_2655.jpeg (28.48 KiB) 673 mal betrachtet
IMG_2644.jpeg
IMG_2644.jpeg (154.06 KiB) 673 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Punze Suppenkelle „Geislingen 4“

Beitrag von lins »

Hi und willkommen,
die Kelle ist aus Alpacca bzw. Neusilber
>>Eine besondere Marke für Besteckgarnituren aus WMF Argentan (Neusilber, Alpacca). Es besteht aus der Einwortschrift “GEISLINGEN” mit 5,6-8,6 mm Länge, sie verwendet “serif” – oder “sans-serif” -Schrift und befindet sich in einem rechteckigen Rahmen, manchmal zusammen mit der Ziffer, die die Menge an Silber angibt (in Gramm) mit der zwei Dutzend Standardgabeln (oder Löffeln) versilbert wurden. Selten.<<
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
(Bitte etwa 80% runter scrollen)
In dem Artikel kannst Du auch mehr über den Begriff und den Standort "Geislingen" lesen.
Gruß
Lins
  • Gerlingen4 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 2. Oktober 2024, 23:37
  • Reputation: 0

Punze Suppenkelle „Geislingen 4“

Beitrag von Gerlingen4 »

Hallo Lins,

Danke für die schnelle Antwort. Diesen Artikel habe ich gelesen, sehr interessant. Aber heißt das nun, dass die „4“ für 4 Gramm Silber bei der Kelle steht oder das 4 Gramm Silber für zwei Dutzend Standardgabeln versilbert wurden? Die Kelle wird, denke ich, separat gekauft worden sein.

Gruß
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2175
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Punze Suppenkelle „Geislingen 4“

Beitrag von marker »

Guten Tag, das dürfte sich um die effektive Silberauflage pro Stück handeln. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Große Suppenkelle mit sehr kleiner, mir unbekannte Punze...
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Silberpunze Heinemann Suppenkelle
      von niahone » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suppenkelle Stempel
      von Nitram76 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“