Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Prunkteller mit Rotkehlchennest?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Prunkteller mit Rotkehlchennest?

Beitrag von redfox »

Hallo, wie gesagt, einige Teile...
Prunkteller, 24 cm, unter Glasur bemalt, Goldstaffage, Fruchtblatt der kleine Blüten
erhaben dargestellt(ganz kleine Punkte), Pressmarke 305 und F87 im Kreis
Provenienz eher schlesisches Porzellan.
Wer könnte der Hersteller sein?
Dank und Grüße an alle aus Elbflorenz
redfox
P1190150.JPG
P1190150.JPG (254.84 KiB) 425 mal betrachtet
P1190151.JPG
P1190151.JPG (156.17 KiB) 425 mal betrachtet
P1190152.JPG
P1190152.JPG (149.19 KiB) 425 mal betrachtet
P1190154.JPG
P1190154.JPG (270.49 KiB) 425 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16587
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27811

Prunkteller mit Rotkehlchennest?

Beitrag von nux »

Hallo,

das dürfte ein alter sage mal Fraureuth-Stempel sein, bzw. Römer & Foedisch, 1865 bis wohl 1899 ran verwendet, s. z.B. [Gäste sehen keine Links] - die Bedeutung der Zahlen unter dem F ist m.W. nicht geklärt . Aber - ob dieser Durchbruch-Teller in der Manufaktur kpl. so dekoriert wurde, wüsste ich nicht. Und das ist rel. sicher eines nicht: Unterglasurbemalung. Die Konturen sind gedruckt und die Farbflecken händisch koloriert; dazu die fühlbaren, erhabenen Emaille-Pünktchen als Highlights. Wurde x-fach hier auch schon im Zusammenhang mit Geschirrporzellanen / Servicen des ausgehenden Historismus beschrieben & erläutert. Die Manufaktur hat wohl auch Weißware abgegeben, auch aus etwas späterer Zeit findet sich nämlich gelegentlich was 'Nackisches' . Bsp. [Gäste sehen keine Links] - aber das hätte eben um die Zeit in weiß eigentlich wohl keiner so gekauft.

Da nur mit Zweig/Blütenranke ein ähnlicher Teller verkauft [Gäste sehen keine Links] - und dort ein von der Malerei ganz anders angelegter Teller mit jedoch ähnlichem/ gleichem Durchbruch-Muster [Gäste sehen keine Links]

Ansonsten - für Rotkehlchen halte ich die Pieper da nicht; Gelbspötter, Laubsänger, Nachtigallen - eher so was in der Art; will mich da aber nicht festlegen.

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Prunkteller mit Rotkehlchennest?

Beitrag von redfox »

Besten Dank für die immer wieder fundierten Expertisen! :clap:
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3734
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5241

Prunkteller mit Rotkehlchennest?

Beitrag von Sartre99 »

Hier noch der Nachweis der zeitlichen Einordnung der Marke die Nux schon getätigt hat :grinning: : [Gäste sehen keine Links]
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Prunkteller mit Rotkehlchennest?

Beitrag von redfox »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2024, 18:06 Hier noch der Nachweis
Super, besten Dank! :+1:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissner Prunkteller
      von daddycool » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
      von showdown1o1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Meissen Prunkteller Porzellan Stempel?
      von nice_mess » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 946 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Prunkteller KPM Berlin oder Krister
      von Tom3103 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Prunkteller KPM Berlin oder Krister
      von Tayra00 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tayra00
    • Fürstenberg Prunkteller, Datierung, Bodenmarke
      von Tovi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 60 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tovi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook