Moin,
schöner Brief, wenn auch tragischer Inhalt...
nux hat geschrieben: ↑Montag 26. August 2024, 22:56
frage mich immer wieder, wie man das nicht (mehr) lesen oder auch schreiben kann
das ist leider die weitere Tragik - früher haben die Kinder eine (mehr oder weniger) flüssige Schreibschrift in der Grundschule gelernt - Aufbau, Buchstabenhöhen, Linien, Schwungübungen und so weiter... und heute - um es mal mit Rio Reiser zu sagen - "der Traum ist aus.."
Hier in Niedersachsen z.B. abgeschafft, "Digitalisierung" und "Herumwischen auf dem Tablet" ist offenbar das wichtigere Lernziel für die Kids geworden - daher nur noch unbehendes Druckbuchstabenmalen angesagt, weil, "man will die Kinder ja nicht überfordern..."
Meine Angetraute ist Grundschullehrerin (Deutsch, Sachkunde, Kunst, etc.) an einer sogenannten "Brennpunktschule" - im letzten Jahr wurde auch dort die Schreibschrift per Konferenzbeschluss endgültig eingestampft. Traurig.
Da sie allerdings auch Kunst unterrichtet, hat sie nun dort das Thema "Kalligraphie" in ihren Stundenplan aufgenommen

lat. Ausgangsschrift bis Sütterlin - und die Kinder (90% mit Migrationshintergrund) haben einen heidenspaß daran, weil sie sich nun "geheime" Nachrichten in Sütterlin schreiben können, die weder die Eltern, noch die meisten anderen Lehrkräfte entschlüsseln können...
Es ist leider so, wer keine verbundenen Schriften mehr lernt, wird diese auch nicht mehr entziffern können...
Gruß Bernd
Nachtrag: Mein Kommi betrifft hauptsächlich den Einwand von @nux , nicht die Fragestellung des Threaderstellers - natürlich ist auch dieser Brief, selbst für gelernte und geübte deutsche Schreibschriftler, nicht so einfach zu entziffern... O:-)