<t>Hallo, <br/>
<br/>
dies ist meine erste Frage in diesem Forum, ich hoffe, allen Anforderungen gerecht zu werden.<br/>
Zunächst zur Wahl des Forums: Zunächst wollte ich die Frage bei "Uhren" einstellen - allerdings dreht sich die Frage - die stelle ich ganz unten - ja vor allem um den Porzellankorpus, denn das Werk ist ja modern. Daher versuche ich es hier.<br/>
<br/>
Es handelt sich um eine antike Uhr. Sie stand bei meinen Eltern und davor bei meiner Großmutter unter einem Glassturz. Das genaue Alter und die Herkunft ist mir leider nicht bekannt. Nach einem Vergleich mit anderen Stücken im Internet tippe ich auf 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, vermutlich französischer Herkunft.
Das florale Motiv ist handbemalt. Die Uhr ist ca 32 cm hoch und ca 9 cm tief.<br/>

- Vorderansicht
- Groß (IMG_9813).jpeg (320.96 KiB) 886 mal betrachtet

- Detail der Bemalung
- Groß (IMG_9611).jpeg (368 KiB) 886 mal betrachtet
Das weiße Pozellan ist an allen Seiten mit goldenem Dekor verziert, an der Vorderseite dominiert eine schöne tiefblaue Färbung. Das ursprüngliche Werk wurde mit einem Quartz-Uhrwerk mit Batterieantrieb der Firma Junghans ersetzt. <br/>

- rückwärtige Ansicht
- Groß (IMG_9607).jpeg (161.9 KiB) 886 mal betrachtet

- Seitenansicht
- Groß (IMG_9608).jpeg (159.77 KiB) 886 mal betrachtet
Nun meine Frage: Die innere Rückwand enthält eine eingebrannte Signatur: Zu erkennen ist etwa "Dupaigne" oder ähnlich.

- Signatur im Korpusinneren
- Groß (IMG_9617).jpeg (112.92 KiB) 886 mal betrachtet
<br/>
Kennt jemand diese Signatur? Oder hat andere Tipps zum Alter und Herkunft der Uhr?
Einen Stempel konnte ich nicht entdecken, und das Originalwerk ist ja auch nicht mehr vorhanden.
Ich habe die Uhr bereits bei der Bucht angeboten - will aber gern, bevor ich sie veräußere, mehr über ihre Geschichte in Erfahrung bringen.
Vielen Dank, ich freu mich auf eure Antworten!