Hallo Zusammen.
Ich komme jetzt endlich daumzu mit ausgiebiger mit der Figur zu beschäftigen und möchte daher das Thema noch einmal hoch holen.
Der Tipp mit dem Tabakindianer war wohl goldrichtig. Im englischen werden sie "Cigar Store Indians" genannt und sind wohl seit dem 18.jh in Europa in Verwendung. Hier ein schönes Beispiel mit ähnlicher Tracht:
[Gäste sehen keine Links]
Eine Figur mit einem ähnlichen Mechanismus wie bei meiner konnte ich leider nicht finden. Bei Betätigung des Hebels dreht er die Augen nach unten, öffnet den Mund und streckt die Zunge vor.
Die "Verdrahtungen" sind sehr fein gearbeitet die Enden zT platt geschlagen, durchbohrt und so als Aufhängung für zB die Augen genutzt.
Die Figur hat eine zweite Fassung, welche an vielen Stellen abbröckelt. Interessanter Weise war dir Hautfabre ursprünglich braun und wurde dann schwarz übermalt.
Unter dem Sockel ist mit Bleistift eine Nummer und Buchstaben (?) geschrieben. Mit der Höhe muss ich mich korrigieren: sie ist 44cm hoch.
Mich würde sehr eine Datierung des Stückes interessieren. Der linke Arm wurde wohl mal neu dran genagelt. Ich stelle einige Detaulaufnahmen des Messingnagels ein. Der scheint mir handgemacht. Vielleicht kann man davon was ableiten?
Ich freue mich über Infos!
Herzliche Grüße
Andreas
Der Dateianhang 20240811_180408.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20240811_180228.jpg existiert nicht mehr.

- 20240811_175836.jpg (85.56 KiB) 1194 mal betrachtet

- 20240811_180228.jpg (67.13 KiB) 1194 mal betrachtet

- 20240811_175500.jpg (172.72 KiB) 1194 mal betrachtet