Hi Sammelfix und willkommen,
die Bezeichunung der Uhr ist:
Wanduhr, Schlag auf Tonfeder.
Dass sie für das Aufhängen konzipiert ist beweist die Aufhängung, Foto 1. Du kannst sie aber auch für den ersten Versuch ruhig so stehen lassen.
Falls Du die Uhr bereits aufgezogen hast (Uhrwerk - rechts, Schlagwerk - links), scheinen die Aufzugsfedern in Ordnung zu sein.
Du brauchst nicht voll aufzuziehen, falls Du das noch nicht gemacht hast.
Vorwarnung, falls nicht schon zu spät: Vor dem Bewegen, Transportieren, Legen der Uhr, - immer das Pendel aushängen! Vorsichtig nach oben, mit der anderen Hand hinten gegenhalten.
Sonst kann die Pendelfeder, die Aufhängung des Pendels beschädigt werden.
Das Schlagwerk kannst Du entweder mit einem Hebel, rechts hinter dem Zifferblatt auslösen, oder durch Bewegen des Minutenzeigers (das ist der lange) in Uhrzeigersinn über die "6" oder die "12" führen. Wenn das Schlagwerk aufgezogen ist, sollte es schlagen.
Hier merkst Du vielleicht schon, ob die beiden Zeige sich aneinander verhakt haben, das sieht auf dem Foto schon fast so aus.
Die müssen natürlich frei aneinander vorbei kommen.
So, wie das jetzt aussieht, kannst Du schon den nächsten Test machen:
Du hebst das Gehäuse rechts leicht an, oder legst etwas unter bis die Spitze ders Pendels auf die Mittelmarkierung des Emailleschildes unten zeigt und schiebst dann das Pendel leicht an.
Falls das nichts bringt kannst Du auch höher anheben und das Ganze auch mit links anheben versuchen.
Das heißt, die Uhr könnte ticken, wenn sie schräg steht.
Wie es dann weitergehen könnte, sage ich Dir, wenn ich von Dir Ergebnisse, oder besser, Fotos vom Uhrwerk bekomme.
Wie Du das Werk ausbauen kannst sage ich Dir dann.
Falls Du Zeit hast, kannst Du mal hier durchschauen, das sind lauter Beiträge, die diese Problematik behandelt haben:
search.php?keywords=Pendelfeder
In dem Beirag ist vieles drin, was Dir helfen könnte
viewtopic.php?f=43&t=9921&hilit=Ankerrad
So erst mal.
Grüße
Lins