nux hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juni 2024, 19:38
traue ich ich eigentlich kaum aus dem Haus heraus
Ja aber, ging doch;-))...und auch gleich noch ne sinnvolle Anregung platziert, doch auch noch x über
den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.....
Glaubte anfangs auch, daß es sich um einen Teil einer Gürtelschnalle handeln könnte, hab's dann aber wegen
dem "Kipppunkt" des Drahts und dem dünnen Öslein verworfen. Auch bei Deinen Beispielen in dem "beltespenne-
link" sind Haken&Öse fest mit dem Schmuckteil verbunden.
Unabhängig davon: was mich verwundert, ist, daß bei einigen "meiner" Brautherzen der "Drahtbalken" auf der
Vorder-/
Schmuckseite sichtbar angebracht iss - hier noch x:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Da muß es doch noch ne andere Bewandtnis mit haben...?
Bei diesem link von Dir:
[Gäste sehen keine Links]
da iss das mittig-obere Teil - weiß nich ob das die Sjalspenne = Schalschnalle sein soll - auch mit diesem Sichtbalken-Draht
versehen.
Für mich iss also weiterhin sowohl die Funktion als auch die Herkunft unklar. Und solange Ouroboros keine neuen Punzenfotos
schickt, wird's vermutlich schwierig mit der Herkunft.
Chrispie74 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juni 2024, 15:55
(s. z.B. hier auf Föhr:
[Gäste sehen keine Links] ... tracht.JPG)
Merci Chrispie, was für herrliche, schmückende Stücke - liebevoll gepflegt & gehegt und nie "unmodern" werdend.
Da können die Kardashians&Co, mit ihrem Bling-Bling-Firlefanz bzw. Diamant-Friedhöfen doch nur noch nen
"Fallrückzieher" machen
[Gäste sehen keine Links]