Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 287
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 441
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Grüße
Ronja1
Ronja1
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Glaub ich nicht, denn ganz da vorne ist ja wenn man dem Blick folgt noch gelb und Strand.
Wenn man ganz genau hinsieht ist links neben dem aufgezählten kleinem Boot mit Lateinsegel noch ein weiteres kleines Boot ohne Auftakelung.
Dieses kleine grau ist zwischen dem Unterbau dieses vermuteten Turmes, der mit zwei unteren Stützen links und rechts aussieht wie der Eifelturm.
Daher die Vermutung Leuchtturm.
Das kleine aufgetakelte Segelboot und das links daneben befinden sich nach meinem Blick auf dem Strand.
Und das ist für mich kein Platz für ein großes Segelboot.
Im Übrigen sieht es nach meinem Blick auch nicht so aus.
Mit bestem Gruß
Verna
Zuletzt geändert von estone-sabu am Mittwoch 12. Juni 2024, 06:01, insgesamt 1-mal geändert.
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Das andere:
Die Aussage von Thomas war ja:
Liegt es am Straßenrand wie ein Stück weggeworfener Müll, so darf man sich doch bei so einem Bild die Frage stellen, ob das nicht absichtlich/unabsichtlich beim Transport heraus/herunter gefallen ist.
Das würde m.E. auch erklären warum Rahmen und Bild getrennt voneinander lagen. Dann ist das nicht eine Einladung zur Mitnahme sondern ein Fund.
Nur deshalb mein Hinweis u.a. auf einen eventuellen Einbruch. Der Rahmen war ja bereits auf dem Bild nach der Auktion beschädigt und wie es so im Straßenrand lag wurde es vermutlich auch nicht liebevoll nur abgelegt.
Aber bei dem Bild selber hab ich den Eindruck, daß das schon aufgehellt/gereinigt wurde.
Schaue ich mir die Bilder Deiner Anfrage an und das Bild wie es in der Auktion war, so hab ich den Eindruck, daß es jetzt viel heller ist.
Ich denke, das Bild hat dem Käufer gefallen und uns scheint es auch zu gefallen - daher erschien mir auch diese "absichtlichte" Entsorgung am Straßenrand doch zumindest hinterfragungswürdig.
Mit bestem Gruß
Verna
Die Aussage von Thomas war ja:
Am Straßenrand gelegen und das ist dann eben nicht vors Haus abgelegt wie @Schmidtchen schrieb.
Der feine Unterschied in der Formulierung und Wegnahme liegt doch darin, daß Sachen vor dem Haus mit/ohne Hinweis zum Verschenken eben zur Mitnahme einladen bzw. gewollt sind.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2024, 08:02Ich stelle auch regelmäßig Dinge an die Straße. Das ist aktive Müllvermeidung.
Durchs Mitnehmen fördert man diese.
Liegt es am Straßenrand wie ein Stück weggeworfener Müll, so darf man sich doch bei so einem Bild die Frage stellen, ob das nicht absichtlich/unabsichtlich beim Transport heraus/herunter gefallen ist.
Das würde m.E. auch erklären warum Rahmen und Bild getrennt voneinander lagen. Dann ist das nicht eine Einladung zur Mitnahme sondern ein Fund.
Nur deshalb mein Hinweis u.a. auf einen eventuellen Einbruch. Der Rahmen war ja bereits auf dem Bild nach der Auktion beschädigt und wie es so im Straßenrand lag wurde es vermutlich auch nicht liebevoll nur abgelegt.
Der Rahmen, da unten wo die Oberfläche abgeht - ja.
Aber bei dem Bild selber hab ich den Eindruck, daß das schon aufgehellt/gereinigt wurde.
Schaue ich mir die Bilder Deiner Anfrage an und das Bild wie es in der Auktion war, so hab ich den Eindruck, daß es jetzt viel heller ist.
Ich denke, das Bild hat dem Käufer gefallen und uns scheint es auch zu gefallen - daher erschien mir auch diese "absichtlichte" Entsorgung am Straßenrand doch zumindest hinterfragungswürdig.
Mit bestem Gruß
Verna
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Und Final:
Thomas hat reagiert, wofürs von mir :+1: :+1: :+1: gibt.
Mit bestem Gruß
Verna
Thomas hat reagiert, wofürs von mir :+1: :+1: :+1: gibt.
Da das Bild jetzt zur weiteren Klärung und ob Eigentumsfrage(n) nicht mehr beim Fragesteller ist, warten wir doch die Entwicklung ab.
Mit bestem Gruß
Verna
- TRL Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Montag 10. Juni 2024, 13:22
- Reputation: 13
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Hallo Verna,
das Bild mit getrenntem Rahmen, lag in Häusernähe, auch nicht achtlos dahingeworfen, sondern angelehnt an einem Verkehrschild. Sorry, dass ich mich da zuvor nicht eindeutig genug ausgedrückt hatte.
Gruß, Thomas
Aber, jetzt ist es eh in offizieller Verwahrung.
das Bild mit getrenntem Rahmen, lag in Häusernähe, auch nicht achtlos dahingeworfen, sondern angelehnt an einem Verkehrschild. Sorry, dass ich mich da zuvor nicht eindeutig genug ausgedrückt hatte.
Gruß, Thomas
Aber, jetzt ist es eh in offizieller Verwahrung.
- TRL Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Montag 10. Juni 2024, 13:22
- Reputation: 13
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Bildaufhellung: ich denke, da es sich um eine jpeg-Aufname handelt, gehe ich von einer Kamerainternen Bildbearbeitung aus. Die Tönung des Gemäldes entspricht schon eher der Abbildung von der Versteigerungsplattform.
- TRL Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert:Montag 10. Juni 2024, 13:22
- Reputation: 13
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
Habe Verna's Ausschnit mal grob nachgeschärft:
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 731
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1636
Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft
könnte das auch eine Blüse sein? [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 20 Antworten
- 1700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
Nachttisch, bitte um Altersbestimmung
von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 12 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 0 Antworten
- 181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
Antike Sitzgruppe - bitte um Altersbestimmung
von Gwendoline81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gwendoline81
-
-
-
- 2 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-