HighSpirits74 hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2024, 19:46
Habt Ihr mal ´nen Rückseitenfoto, bzw. ein Foto von einer Keilrahmenseite aus den 20ern/30ern zur Verfügung?
...da könnten jetzt wahrscheinlich 100 Bilder kommen und alle wären irgendwie unterschiedlich.
Man kann mit etwas Erfahrung und Geschick sicherlich ein nagelneues Werk "alt" aussehen lassen, aber man kann kaum ein altes Bild auf "neu" bearbeiten oder aussehen lassen.
Ich gehe aber gern nochmal auf die Details ein, welche mich zu der zeitlichen Einschätzung bewegen - und , bitte, bin kein Profi, da gibt's hier andere, kann mich auch irren:

- det1.jpg (20.31 KiB) 667 mal betrachtet
1.) Tackernadeln - in den 20ern wurde immer noch eher genagelt
2.) Beschnitt der Leinwand an der Kante ist so gut wie gar nicht ausgefranst
3.) Vorgrundierte Leinwand und "Standardmaß" der Leinwand 50x70 (wenn es denn stimmt, kannst ja nochmal messen)
4.) LW sieht einfach "zu neu" aus

- det2.jpg (17.81 KiB) 667 mal betrachtet
5.) Holz sieht auch "zu neu" aus
6.) Bild wurde (in 100 Jahren) nie nachgespannt
7.) Bild erscheint insgesamt "zu sauber" vom Erhaltungszustand
8.) last but not least - Erfahrungswerte, die schwerlich zu beschreiben sind...
Gruß Bernd
Nachtrag: Hier z.B. unsere "Lulu" von Herrfeldt aus den 20/30ern, da ist auch ein Rückseiten-/Keilrahmendetailfoto zum Vergleich dabei
viewtopic.php?f=34&t=19280&p=114188&hil ... dt#p114188
oder
viewtopic.php?f=34&t=29098&p=166993&hil ... et#p166993
oder auch
viewtopic.php?f=34&t=24867&p=144098&hil ... ff#p144098
alle ungefähr 100 Jahre alt, alle sehen von hinten anders aus, aber deutlich älter...