Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

5 Silberlöffel 12 Lot

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gmjw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Sonntag 1. September 2019, 11:59
  • Reputation: 1

5 Silberlöffel 12 Lot

Beitrag von gmjw »

Hallo,

hier ist nochmal ein Satz mit 5 Silberlöffeln mit der Punze "S" und "12" gekennzeichnet.
Auf der Griffrückseite ist ein Monogramm, welches ich als "H.H." identifiziere. Da gibt es sogar einen Vorfahren aus Plauen, der dafür in Frage kommt. Auch das eingestanzte Jahr "1849" könnte evtl. zu ihm passen, obwohl der Herr 1848 geboren ist.

Das Gewicht ist jeweils 45 g. Die Größe 21,5 cm x 4,2 cm.

Wer könnte denn der Hersteller "S" sein, oder hat das eine andere Bedeutung?
Ist "Augsburger Faden" richtig?

Viele Grüße Gerhard
20240529_160814.jpg
20240529_160814.jpg (47.68 KiB) 930 mal betrachtet
20240529_160923.jpg
20240529_160923.jpg (32.55 KiB) 930 mal betrachtet
20240529_161004.jpg
20240529_161004.jpg (83.27 KiB) 930 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

5 Silberlöffel 12 Lot

Beitrag von Silberpunze »

Die Form dieses Löffels mit einseitigem Faden gibt es im östlichen Thüringen und westlichen Sachsen häufig.
Ich kann noch nicht sagen, um wen es sich bei [S] handelt. In der Region findet man öfter die Kombination aus einem Buchstaben und einer 12-Lot-Marke.
Ich selbst habe hier zwei weitere Marken mit der gleichen 12-Lot-Marke, was man an der kleinen Delle an der linken Seite der 2 erkennen kann, was hier wie ein Fingerabdruck wirkt.
[Gäste sehen keine Links]
der Zufall will es, dass es diese 12 auch zusammen mit dem Meisterzeichen E. Merkel & S gibt.
[Gäste sehen keine Links]

Dabei handelt es sich wohl um die Annaberger Goldschmiedefamilie
Eduard Merkel (Senior) (erw. 1844..1864) oder Robert Eduard Merkel (Junior) (erw. 1871..1890)

Das bedeutet nicht, dass Dein S-Löffel auch in Annaberg hergestellt worden ist, aber es dürfte die Region sein.
Vielleicht hat Merkel in Annaberg als Juwelier die Löffel ja vom selben Hersteller, wie der Meister S bezogen, wer weiß.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 6 Silberlöffel 12 Lot
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • alte Suppenlöffel (vmtl nordeuropäisch) 13 Lot
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Silber 13 Lot? Hersteller?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 1028 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Essbesteck 13 Lot - Hersteller EH(?)
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 2203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke
      von homonovus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 3246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von homonovus
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍