Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Augsburger Becher

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Antiker Augsburger Becher

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Silberpunze,
Silberpunze hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 12:05aber es wurden an diesem eints glattwandigen Humpen später Veränderungen vorgenommen, ein Wandrelief, das vollkommen Kitschig war,
Du meinst damit Veränderungen an einem historischen Stück, weil sich in späteren Jahren der Geschmack geändert hatte; so wie bei diesem Mug/Henkelbecher?
[Gäste sehen keine Links]
"Links ein Mug, London 1773 im Original
Mitte ein Mug, London 1799, im 19. Jahrhundert nachdekoriert,
Rechts ein kleiner Henkelbecher aus Mailand 1935, der nach dem Vorbild des englischen, dekorierten Mugs".

Gefunden dort unter dem Punkt:
Verfälschung und Veränderung
Im Link etwa mittig.
[Gäste sehen keine Links]

Mit bestem Gruß

Verna
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1961

Antiker Augsburger Becher

Beitrag von Silberpunze »

estone-sabu hat geschrieben: Samstag 25. Mai 2024, 12:49 Du meinst damit Veränderungen an einem historischen Stück, weil sich in späteren Jahren der Geschmack geändert hatte; so wie bei diesem Mug/Henkelbecher?
Danke für die Ausführungen und dieses Beispiel.
Das passiert öfter und stellt dann manch ein Auktionshaus auf die Probe, wenn auf einem Stück des 17. Jh. auf einmal Rocklaien der Mitte des 18. Jh. auftauchen.
Man historisches Stück wird so Opfer des jeweiligen Zeitgeistes.
Was ich damit sagen möchte ist, dass es eben sehr viele Dinge gibt, auf die man achten sollte und viele Originale im Umlauf sind, die später verfälscht wurden.

Typisches Beispiel sind auch die Kerzenhalter, die dann später mit einer Glühlampe versehen worden sind und wo man Löcher in den Fuß gebohrt hat.

Dass sich ein Stück im originalen Urzustand mit originaler Feuervergoldung usw. befindet, ist eher selten und gibt diesen Stücken dann einen entsprechend höheren Wert.
Das zu erkennen geht dann aber über meine Markenkenntnisse hinaus.

Wer nach Lektüre des von estone sabu verlinkten Artikels darüber mehr erfahren möchte, der sollte das kleine Heft von Ernst-Ludwig Richter zu diesem Thema lesen.
Manch einer wird dann hinterher vielleicht die Finger von diesem Thema lassen, weil man sonst schnell paranoid werden könnte ;)

Richter Ernst-Ludwig: "Silber. Imitation - Kopie - Fälschung - Verfälschung"
[Gäste sehen keine Links].
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Becher (Punzierung)
      von Reverso » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reverso
    • Antiker Zinn Becher mit 3 Punze
      von Christian2019 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 82 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Gabel Augsburger Faden Lilien Punze Frankreich?
      von Sartre99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4609 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍