Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
ich habe vor einigen Jahren eine Medaille auf einem Flohmarkt gekauft und konnte damals gar keine Infos im Internet finden.
Sie ist ganz groß und aus einem weichen Metall. Weiß jemand von euch, ob sie aus Silber ist, und vielleicht noch etwas über sie?
LG
20240211_112645.jpg (501.97 KiB) 648 mal betrachtet
20240211_112624.jpg (661.37 KiB) 648 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeLVerified am Sonntag 11. Februar 2024, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
vllt. für den Beginn was zum Ursprung: "Hospitalorden sind religiöse Gemeinschaften, die die gezielte hospitalische Versorgung ... in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellten oder stellen" dann folgt eine Aufzählung solcher [Gäste sehen keine Links]
Auf der Medaille steht auch noch welchem Heiligen gewidmet - Johannes - und die Region 'Rhein.Provinz' und der Ort, Frankfurt. Unten Kattappana India. Damit bekommt man rel. schnell heraus, dass es um den letzten in der Liste geht, den Hospitalorden des heiligen Johannes von Gott, lateinisch Ordo Hospitalarius Sancti Johannis de Deo [Gäste sehen keine Links]
Da steht allerdings nichts mehr von der genannten Rheinischen Provinz, für DE nur (noch) Bayern. Also über die Generalkurie in Rom dann weiter [Gäste sehen keine Links]
Dort kann man finden, dass dieser Hospitalorden eben 1969 in Kattappana, Kerala, Indien ihren ersten Konvent dort errichteten - da ein Hinweis zum 50-jährigen Jubiläum in 2019 [Gäste sehen keine Links]
Da Deine Medaille 1969-1979 datiert, wird die wohl eben zum 10-jährigen Bestehen herausgegeben worden sein. Von der "Generaldelegatur Frankfurt a/M., aus der später die Rheinische Provinz wurde (seit 1997 Rheinische Generaldelegatur)" [Gäste sehen keine Links]
Zu Deiner Frage: aus dem Umfeld, ohne Anlauffarben, ohne Feingehalt, weich, etc. wird das wohl eher kein Silber sein. Aber Material von Fotos bestimmen, geht i.A. eh nicht. Du könntest zur Eingrenzung aber z.B. eine Tauchwägung machen. Wenn Du sicher gehen wollen würdest, frag beim Orden nach; vllt. wissen die das (noch).
Eine ähnliche Medaille wird dort als versilberte Bronze angegeben, ob es stimmt ? [Gäste sehen keine Links]
anderes Exemplar wiederum davon als 'versilbertes Metall' da [Gäste sehen keine Links] - aber da das andere sind, kann das eben auch anders sein
Ich suche Informatioen zum Künstler dieser Signatur bzw. des Bildes!
Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.
IMG_0476.png IMG_5280.jpeg
Letzter Beitrag
Moin, also mit einem unscharfen Foto - auf dem keines, der auf der Rückseite gelisteten Zutaten
zu erkennen ist.... was soll man jetzt dazu sagen?
Bitte zu den Detailfotos dann auch Größenangaben und vom wo-wann-wie erzählen;-)
Mein erster Eindruck ist, daß die Vorderseite nix mit der Inhaltsangabe zu tun hat :upside_down_face:
Hallo an alle,
habe hier ein Plakat der Gewerkschaft
vom 1. Mai 1979.
Titel: Kultur für alle,
Arbeit für alle.
Vielleicht kann jemand die
Signatur erkennen?
Danke!
Harald
Letzter Beitrag
Hi Harald,
ist das Deine Anzeige? Sind das Deine Fotos?
Zu laufenden Online Angeboten können wir keine Kommentare abgeben.
Wenn das Deine Anzeige ist, müsstest Du sie also schließen, um von uns eine Antwort zu bekommen.
Wenn das nicht Deine Fotos sind, musst Du sie hier sowieso löschen, da Du sonst gegen das Copyright verstoßen würdest.
Gruß
Lins
Ich habe hier eine schwere Medaille, vermutlich aus Bronze
Sie ist 107 Gramm schwer, hat einen Durchmesser von 58 mm und ist 6 mm dick
Auf der einen Seite ist ein Sportler im Stadion abgebildet und das Wort SIEG ist zu lesen
Die andere Seite trägt die Umschrift FUER SPORTLICHE LEISTUNG und es ist ein Gebäude darauf zu finden, wellches der Rsthaus in Münster in Westfalen ähnelt
Kennt jemand diese Medaille und hat Informationen darüber - ich finde leider im Internet nichts dazu...
Letzter Beitrag
Noch ein Unterschied - zwischen den Worten FUER und LEISTUNG sind bei meiner Medaille 4 Punkte, auf der in der Liste vom Goldschmiedemuseum abgebildeten Medaille ist es nur ein Punkt
Hier noch ein Foto von der Signatur und den 4 Punkten
Hallo alle zusammen, habe am Trödel diese Medaille gefunden, ca. 10 cm lang,
keinerlei Informationen dazu - ist ja auch eher selbsterklärend...
Trotzdem finde ich nichts zu diesem Sportereignis, z.B. wann,
nur einmalig oder mehrer Jahre, event. für eine Platzierung
oder nur Andenken für alle...
Danke euch im voraus und schönen Abend vom wieder mal ratlosen
redfox
P1180168.jpg P1180167.jpg P1180166.jpg
Letzter Beitrag
In den 70ern und 80ern es überall solche Events.
Da deins nicht international war, wirst du da im Netz auch nichts zu finden.
Ich denke die 2 steht für den 2. Platz.
Habe auch so etwas
Screenshot_20231120_174215_Gallery.jpg
Aber hier gibt es etwas zu Marathon München ab 1977 bis 1983.
Vielleicht hat es damit was zu tun.
kann mir jemand bei dieser Medaille weiter helfen ? Wie alt mag das Stück sein , und welches Material ? Ich denke es könnte Silber sein. Im Rand sind 2 sehr kleine Punzen die ich selbst mit der Lupe nicht richtig deuten kann. Habe versucht sie zu fotografieren, bekomme es leider nicht hin,
Bin Euch für Eure Hilfe dankbar.