Vetter Keramik
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Rainer Pfalz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Samstag 23. Oktober 2021, 16:14
- Reputation: 27
Vetter Keramik
Hallo und einen schönen Tag!!
Habe für kleines Geld einen Krug des Keramikherstellers "Vetter" erstanden.
Leider ist im WWW kaum oder keine Information über diese Firma zu finden.
Da mir der Krug ganz gut gefällt, würde ich mich freuen, wenn hier ein findiger und erfahrener Keramikkenner
mir etwas über diesen Produzenten mitteilen könnte.
Es sind einige Keramikartikel des Herstellers in verschiedenen Verkaufsportalen zu finden, jedoch ohne weitere Hinweise zu Herstellerstandort oder Produktionszeitraum.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß aus der Pfalz.
Rainer
Habe für kleines Geld einen Krug des Keramikherstellers "Vetter" erstanden.
Leider ist im WWW kaum oder keine Information über diese Firma zu finden.
Da mir der Krug ganz gut gefällt, würde ich mich freuen, wenn hier ein findiger und erfahrener Keramikkenner
mir etwas über diesen Produzenten mitteilen könnte.
Es sind einige Keramikartikel des Herstellers in verschiedenen Verkaufsportalen zu finden, jedoch ohne weitere Hinweise zu Herstellerstandort oder Produktionszeitraum.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß aus der Pfalz.
Rainer
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 8. Februar 2024, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Vetter Keramik
Hallo :slightly_smiling_face:
die lavaguys wissen auch nicht richtig was, aber so eine Krugvase auch dort mit abgebildet, bezeichnet als Form 814-17 [Gäste sehen keine Links]
was ich auf die Schnelle hab - es gab in (Ransbach-) Baumbach, Westerwald, einen Eugen Vetter, Keramik- und Tonwarenfabrik (Adressbuch der keramischen Industrie 1955) und auch einen Jakob - das dazu aber nur ein Relikt [Gäste sehen keine Links]
und 1964 - da steht auch was von Pflanzschalen etc. [Gäste sehen keine Links]
auch wenn die im Zuge der Zeit wohl auch in Kunststoff machten PDF S. 25 [Gäste sehen keine Links]
Mitte der Seite solch ein Schriftzug mit dem verlängerten V auf einer Kunststoff-Gießkanne [Gäste sehen keine Links]
das macht den Jakob Vetter für einige Sachen schon recht wahrscheinlich; aber eben möglicherweise nicht für alles
vllt. kannst Du da schonmal ansetzen, werd später auch nochmal
Gruß
nux
die lavaguys wissen auch nicht richtig was, aber so eine Krugvase auch dort mit abgebildet, bezeichnet als Form 814-17 [Gäste sehen keine Links]
was ich auf die Schnelle hab - es gab in (Ransbach-) Baumbach, Westerwald, einen Eugen Vetter, Keramik- und Tonwarenfabrik (Adressbuch der keramischen Industrie 1955) und auch einen Jakob - das dazu aber nur ein Relikt [Gäste sehen keine Links]
und 1964 - da steht auch was von Pflanzschalen etc. [Gäste sehen keine Links]
auch wenn die im Zuge der Zeit wohl auch in Kunststoff machten PDF S. 25 [Gäste sehen keine Links]
Mitte der Seite solch ein Schriftzug mit dem verlängerten V auf einer Kunststoff-Gießkanne [Gäste sehen keine Links]
das macht den Jakob Vetter für einige Sachen schon recht wahrscheinlich; aber eben möglicherweise nicht für alles
vllt. kannst Du da schonmal ansetzen, werd später auch nochmal
Gruß
nux
- Rainer Pfalz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert:Samstag 23. Oktober 2021, 16:14
- Reputation: 27
Vetter Keramik
Vielen Dank Nux!! An Westerwald-Keramik hatte ich auch gleich gedacht, als ich das Teil sah. Bin mir sicher dein Treffer ging ins Zentrum. Dankeschön nochmals. Gruß, Rainer
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petscho6650
-
-
-
- 1 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 8 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-