Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

KPM Stempel - von wann ist wohl diese Tasse?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sonne789 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 11:50
  • Reputation: 5

KPM Stempel - von wann ist wohl diese Tasse?

Beitrag von Sonne789 »

Hallo zusammen,

hier habe ich eine wunderschöne Tasse. Ich würde vermuten, dass es eine Biedermeiertasse ist. Aber ist der Stempel von KPM wirklich so alt?
Wer weiß denn von Euch von wann diese Tasse, bzw der Stempel sein kann?

Liebe Grüße, Gabriele
TAsse-KPM.jpg
TAsse-KPM.jpg (14.54 KiB) 1848 mal betrachtet
STempel2.jpg
STempel2.jpg (10.94 KiB) 1848 mal betrachtet
Stempel1.jpg
Stempel1.jpg (98.96 KiB) 1848 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16594
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27816

KPM Stempel - von wann ist wohl diese Tasse?

Beitrag von nux »

Sonne789 hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 14:19 Aber ist der Stempel von KPM wirklich so alt?
Hallo :slightly_smiling_face:

der Stempel (ist nicht ganz einer - also das Zepter wurde händisch gemalt) alleine macht es nicht. Mit zu beachten ist das Vorhandensein des allerdings gestempelten roten Reichsapfels, der zum einen zeigt, dass ein Stück in deer Manufaktur bemalt/dekoriert wurde. Zum anderen nach unten abgrenzt (1832) und später durch sein geändertes Aussehen (Schattierung, Schrift mit/ohne Serifen) eben auch auf 'später' verweisen kann. Zu Anfang des Biedermeier, so ab 1815 (das ja bis so knapp 1850 herum) gab es also noch keinen Reichsapfel und die Zepter sahen auch anders aus. Ab 1837 bis so 1870 gab es aber auch ganz andere Manufakturmarken - vgl. z.B. dort [Gäste sehen keine Links]

Und dann aber auch: erst ab 1901 gab es verschiedene eingeprägte Jahresbuchstaben - da ein Teil aufgelistet [Gäste sehen keine Links]

Was das da bei Deiner Tasse genau sein könnte, kann ich jedenfalls aber von dem Foto nicht sicher interpretieren. Also ob das randliche Z einer ist oder das Gekringel davor. Da solltest Du noch eine bessere Aufnahme versuchen.

Gruß
nux
  • Sonne789 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 11:50
  • Reputation: 5

KPM Stempel - von wann ist wohl diese Tasse?

Beitrag von Sonne789 »

Herzlichen Dank Nux!! Jetzt weiß ich schon etwas mehr!!
Lieber Gruß, Gabriele
  • lesula Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
  • Reputation: 107

KPM Stempel - von wann ist wohl diese Tasse?

Beitrag von lesula »

Guten Abend,
die Tasse stammt aus der Zeit Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Das Fraktur G auf der Untertasse steht für das Jahr 1961. Die Form ist natürlich deutlich älter, nämlich aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Mit besten Grüßen Lesula
  • Sonne789 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 25. Mai 2020, 11:50
  • Reputation: 5

KPM Stempel - von wann ist wohl diese Tasse?

Beitrag von Sonne789 »

Hallo Lesula - vielen Dank!!! Lieber Gruß, Gabriele
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tasse mit Steg - KPM
      von Alpha1337 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • KPM Tasse und Untertasse
      von cyberreiter1508 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
    • KPM Berlin Tasse mit Untertasse
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Tasse Gold Klassizismus 1800 ?
      von Militarium » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • KPM Berlin Espresso Tasse mit Dessertteller - Welches Modell könnte das sein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook