Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe dieses wunderschöne, kuh-haltige Gemälde für einen Obolus erworben!
Ich bin schon einmal mit einem "Nachdruck" auf die Nase gefallen, bin aber wirklich nicht ansatzweise ein "Experte".
Bin mir schon sicher, dass es ein sehr altes Kunstwerk ist und würde unglaublich gerne Herkunft und idealerweise den Künstler erfahren.
Landschaftsbilder sind vermutlich nicht besonders ABER die Kühe(!!) sind doch der absolute Hammer? Ich liebe sie!
Es hat keine Signatur. Bedeutet es automatisch, dass es sich um nichts seltenes handelt?
Das Bild hat die Maße 48CM x 40CM (Ohne Rahmen).
20231124_121757.jpg (154.54 KiB) 1054 mal betrachtet
20231124_121805.jpg (127.08 KiB) 1054 mal betrachtet
20231124_121813.jpg (150.98 KiB) 1054 mal betrachtet
20231124_121847.jpg (134.65 KiB) 1054 mal betrachtet
20231124_121910.jpg (185.31 KiB) 1053 mal betrachtet
Vielen lieben Dank! Ich freue mich sehr auf Hinweise aller Art und auch gerne Infos wie ich in Zukunft "echte Schätze" in diesem Bereich erkennen kann.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Glückwunsch zum Druck! Sieht sehr danach aus, da pixelig und Farbveränderung. Bessere Fotos würden genaueres ermöglichen. Als Tipp, mal einen fadenzähler anschaffen
da pixelt nix außer diese für eine genauere Betrachtung nicht wirklich geeigneten Fotos. Das kann ein möglicherweise doch ziemlich alte Gemälde auf Leinwand sein, ev. sogar nicht uninteressant. Es scheint Höhen & Tiefen zu haben sowie eindeutig ein Krakelee. Man kann aber so etwas wie einen (Öl-)Druck mit Relief-Firnis aus der Ferne so nicht unterscheiden.
Der Zustand mit Wasserschaden und Mäusefraß oder beginnender / fortgeschrittener Verrottung samt dem verwurmten Rahmen ist allerdings hochgradig bedenklich.
Die Mal- oder Deckschicht dürfte außerdem verpeekt sein; die Farben zu blass (oder verblasst) - auch wenn das insgesamt als eher flache Malerei in wenigen gedeckten Farben anmutet. Niederlande oder Niederrhein könnten eine Option darstellen.
Die ordentliche Restaurierung eines solchen Objekts, falls ein Gemälde, würde - kosten. Viel. Solltest Du einen verschollenen holländischen Meister ausgegraben haben - so what [Gäste sehen keine Links]
schau da durch und guck, was die Originale kosten können [Gäste sehen keine Links]
oder lies den Kommentar, was mal erzielbar war, heute aber in der Größenordnung nicht mehr ist, selbst bei dem Maler nicht [Gäste sehen keine Links]
Dafür geben Käufer jetzt aber schon rel. viel Geld für sowas aus [Gäste sehen keine Links]
ganz zu schweigen von noch mehr dafür [Gäste sehen keine Links]
und unter den teuersten letztes Jahr war so gar kein alter Meister mehr [Gäste sehen keine Links]
War das ein unbekannter Maler, ein Follower, School of ... , na ja, dann vllt. hübsch, ev. bis 2x vierstellig, aber. Das einzuordnen - das geht im Rahmen des Forums eher nicht; ohne Signatur ganz schwer. Das muss jemand, der sich auskennt, in real in die Hand nehmen können - für beides: also woher, wie alt, potentiell von wem und möglicher Wert als Grundlage für eine Restaurierung.
Fotos für's Forum - möglichst bei Tageslicht draußen machen. Und da die Dateigröße momentan eben beschränkt ist, große Bilder zum Betrachten von Details dann zusätzlich extern hochladen und verlinken: Bildhoster wie postimage z.B. sind dafür geeignet
Hinsichtlich 'echte Schätze erkennen' - mal ernsthaft: sowas kann man m.M. jedenfalls nicht bloß durch Tipps von Leutz 'aus dem Internet' oder gucken von yt-Videos lernen. Grundlagen-Wissen zu Malerei und kunsthistorischen Zusammenhängen, zu Porzellanmarken oder Silberpunzen kann man sich so etwas holen, ja. Man kann z.B. wikis zu Stilrichtungen und Malern lesen, welche einem zusagen. Viele verschiedene Auktionen oder Kataloge eben durchstreifen, Schätzpreise sehen und mit Ergebnissen vergleichen. Das gibt einen Eindruck, was es überhaupt alles gibt, was 'Schatzwert' haben könnte, wo die Märkte für was sind. Alles an Museen und Sammlungen besuchen, wann immer es geht, sind ebenfalls wichtige 'Ausbildungs'-Möglichkeiten. Kaufhausmalerei von künstlerischem Anspruch unterscheiden, malerisches Können beurteilen, sowas. Aber man sollte sich schon ein, zwei, drei Gebiete aussuchen, wo man dann Kenntnisse entsprechend gezielter vertieft.
Nur - man muss das auch verstehen, begreifen, unterscheiden können. Das macht dann eigentlich weitgehend die Erfahrung in der Praxis. Ich kann noch so viel referieren über z.B. Drucktechniken, wenn am Ende jemand mit einem Blatt in der Hand da steht, aber die Kriterien dafür, also was es ist, anhand dessen, was er sieht (oder eben gar nicht weiß worauf achten) nicht identifizieren kann. Meist jedoch entscheidend sind Mentoren, die die schon haben. Und einen im richtigen Leben an die Hand nehmen.
Ach so noch - die Sache mit der Galerie: 'eigene' ist sowieso nicht in Funktion; nur die öffentlichen.
Moin Paul,
da scheint ein etwas älteres Schätzchen vorzuliegen. Wie hier bereits beschrieben, sind natürlich deutlich bessere Fotos zur näheren Beurteilung erforderlich.
Aber vorab schon folgende Anmerkung/Frage - auf deinem letzten Bild sieht es so aus, als ob die Leinwand (?), und das schon vor längerer Zeit, doubliert wurde und die unterlegte LW, wenn es denn eine ist, "angefressen" ist - ist das so? Kannst du auch diese Situation ggf. detaillierter darstellen?
Sehr interessant finde ich auch auch den Außenrahmen bzgl. der genuteten, eingelegten Eckverbindung/-stabilisierung - eine eher aufwendige Arbeit...
Insgesamt natürlich ein zurzeit bedauernswerter Zustand, aber das Hauptmotiv scheint, wenn auch verschmutzt usw. soweit vglw. intakt zu sein.
Und nebenbei - Kühe gehen immer...
Gruß Bernd
Ich sehe da nichts angefressenes.
Ich sehe Feuchtigkeitsschäden.
Hat auf dem Boden im Keller gestanden und somit im unteren Bereich Feuchtigkeit gezogen.
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 11:23
nichts angefressenes
:smirk: - nag'nag'nag - irgendwer hat aber. Bakterien, Pilze o.a. können das auch, gerade in feuchtem Milieu. Hatte solch possierliche Fellträger nicht wirklich in Verdacht, wollte das aber so drastisch ausdrücken, wie es eben aussieht. Oder sogar durch den Monitor zu müffeln scheint :grimacing:
Klar, nass von unten wohl, aber wie weit dass dann hochgezogen ist, bis hin zu ganz? ist aber eh alles müßig ohne bessere Bilder oder auch nur irgendeine Rückmeldung
Guten Morgen l :slightly_smiling_face:
Wahrscheinlich werde ich eure Expertise nun öfters benötigen ,da ich einen machlass erhalten habe mit ganz unterschiedlichen Dingen.
Nun haben wir hier ein Gemälde , stammt aus Familienbesitz meines Ur Großvaters ,woher dieses stammt weiß leider niemand mehr . Es wurde aber datiert auf der Rückseite, dass es 1944 durch einen Luftangriff in Berlin beschädigt wurde . Ich setzte mal Bilder rein .
Herzlichen Dank und viele Grüße 20240924_195745.jpg...
Ich habe auf einem Trödelmarkt nahe der niederländischen Grenze ein Ölgemälde in einem Prunkrahmen Stuckrahmen gekauft
Das Gemälde zeigt eine Stadtansicht - eventuell aus Deutschland, den Niederlanden oder Belgien - mit Straßen, Gebäuden, Brücke, Bäumen und Menschen. An einem Gebäude ist die Jahreszahl 1699 zu sehen
Rahmengröße 78 cm x 65 cm
Gemäldegröße 57 cm x 44 cm
Signatur Springer und davor ein kl. Zeichen
Hat jemand eine Idee zum Maler und welche Stadt könnte hier gemalt worden sein...
Letzter Beitrag
Danke für Deine Weitergabe - damit ist das Erforschbare ja dann erforscht:-)
Nett von denen, dass die so prompt geantwortet haben (und bemerkenswert, gemessen an so einigen Erfahrungen mit hiesigien Institutionen..) - Gruß th.
dieses und ein weiteres Gemälde, habe ich von einer älteren Dame, die Ihren Haushalt wegen eines Umzugs leerte, bekommen.
Leider kann ich mit der Signatur nichts anfangen.
Würde mich sehr darüber freuen, wenn jemand die Signatur, den Künstler, kennt und mir damit weiterhelfen könnte.
Die Maße des Gemäldes ohne Rahmen betragen 80 x 60 Zentimeter.
Ölfarben auf Leinwand.
Ich habe hier familienintern ein Gemälde bekommen - man kann sagen Dachbodenfund - das ein Stadtansicht von Danzig zeigt - das ist aber auch alles was ich weiß. Das Bild hat einem Danziger gehört, der dort wohl um 1900 herum geboren wurde und das Bild dann vermutlich bei der Flucht (vermutlich 1944) mitgebracht hat. Es kann natürlich auch sein, dass er das Bild erst später im Westen gekauft hat. Ich kenne das Bild seit den 1970er Jahren. Leider kann ich die Signatur überhaupt nicht entziffern....
Letzter Beitrag
Danke - das klingt alles sehr schlüssig. 60er Jahre halte ich auch für wahrscheinlich. Er selbst war zwar nie mehr in Danzig - aber es könnte ja auch jemand anderes mitgebracht haben. Ein polnischer Maler? Das hätte er - zumindest bewusst - nie akzeptiert. Aber wer weiß ...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍