Hallo & wilkommen :slightly_smiling_face:
ja, das 'dünne' Elfenbeinporzellan gehörte zu den besten Erzeugnissen dieser Manufaktur. Um das Alter hier einigermaßen eingrenzen zu können, kann man mehrere Kriterien daraufhin betrachten. Und sollte dazu auch einen Blick in die Geschichte tun, z.B. dort
[Gäste sehen keine Links] - da ist auch ein Bodenstempel abgebildet, mit Krone und herumgezogenen Unterstrich. Das ist die alte, ursprüngliche - 1932 erfolgte der Besitzwechsel hin zur Steingutfabrik Colditz. Anzunehmen ist die 'neue' Bodenmarke ohne Krone und mit einfachem Unterstrich, die Schrift leicht steiler/größer danach wohl.
Das Dekor mit Gold & Schwarz und stilisierten Blumen kann man als recht typisches der 1930er annehmen, ja. Gibt es ähnlich von anderen Herstellern auch. Ebenso wie de 'moderne' bauchig-glatte Formensprache unter Bauhaus-Einflüssen der Zeit. Da ist auch so gar nichts 'Empire'. Hinzu kommt die strategische Änderung des neuen Besitzers 'weg vom Schnörkelkram', der ja für Julius Edelstein so bezeichnend war. Und 1937 ca. war ja meist erstmal nichts mehr mit viel Gold auf Porzellan. Daher würde ich das Geschirr eben in diesen Zeitraum 1933/34 -1937/38 denken.
Formname ist auch mir bisher nicht bekannt; was man so davon sieht (auch das mit zeittypischem Dekor eben anderer Art) - bspw.
[Gäste sehen keine Links] - oder auch das vermutlich Speisegeschirr dazu
[Gäste sehen keine Links] - zeigt keinen Namens-Aufdruck (mehr?). Vllt. wurde das eben ab '33 auch nicht mehr gemacht (oder nur bei neuen Sachen) (aber das ist beides nur spekulativ). Und ob gar (alle) Dekore damals Namen hatten - ?? müsste man viel mehr weitere Sachen des Models auftun und begucken. Und alte Werbung/Kataloge o.a.
Hinsichtlich Designer: oft oder meist waren es dort ja wohl Werksentwürfe. Der genannte Theodor Gack blieb ja im Haus, aber ob man tatsächlich jemanden genauer herausfinden könnte - ebenfalls - ?? hängt ev. auch vom Namen des Geschirrs ab; hat man den, könnte man z.B. in alten Printmedien online oder auch off was finden, falls da je was publiziert wurde
drkx hat geschrieben: ↑Sonntag 5. November 2023, 15:20Form
NB - was eben gerade dabei sehe, aber auch vorher glaub noch nie: ist das nicht interessant, gerade die Knäufe, auch sehr speziell - wie hm - Stomlinie? Kühlerfigur?
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux