Genealogie wäre halt generell eigentlich was anderes, wie ein ganzer Stammbaum, die Abstammung, Familien-/Ahnenforschung; daher hatte mich das gewundert. Weil da könnte man eben erst ran, wenn man überhaupt weiß, wer jemand hinter einer Beschriftung war. Glaub aber, das ist eher nicht so das was hier.
cornetto hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Oktober 2023, 02:15
daher "Sous-Préfet" für einen Nachnamen gehalten und nicht als "Bürgermeister" erkannt.
nicht Bürgermeister, das wäre halt ein maire. So wie die Schenker. Klar, bissl Sprachkenntnisse helfen schon, aber zur Not tut's doch immer noch ein Wörterbuch, analog oder digital - oder wiki. Gerade weil Maschinenübersetzungen auch nicht immer das Jelbe von's Ei sin'. Obwohl, was die neue Übersetzungsfunktion im Firefox kann - seit dem letzten Update als Betaversion dabei - sieht erstmal nicht gar so schlecht aus. Allerdings auch da wieder mit so einigen bis vielen Haumichsen, welche vermutlich aus dem Englischen als Basissprache stammen.
Wichtiger zum Verständnis in diesem Fall ist allerdings wenn auch nur Grundwissen um die Verwaltungsstruktur in Frankreich. Also dass ein Präfekt Leiter eines Départements ist; die Präfektur eben diesen Verwaltungsbezirk umfasst und ebenso der Ort/die Stadt bezeichnet wird, wo die entsprechenden Verwaltungsorgane dafür ansässig sind.
Gleiches gilt dann für die Unterpräfekturen, die Ebene darunter, welche die Arrondissements verwalten und deren Vorsteher dann eben Unterpräfekten heißen
[Gäste sehen keine Links] (na ja - da muss wohl einer noch dringend bei, dass sieht echt dünn aus)
Was ich mich allerdings dann nach dem Ach-der-ist-das gefragt hatte - wieso und/oder wie gelangt eine solches Hochzeitsgeschenk in die eBucht? bei einem historisch nicht ganz unbedeutendem Herrn sollte man eigentlich an andere 'Unterbringungsmöglichkeiten' denken...