Bernd Völkle
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Bernd Völkle
Nochmals ich mit einer Zeichnung von Bernd Völkle, Größe gesamt ca. 100 x 80. Ebenfalls nummeriert und signiert. Wie heisst das ist das ein Druck ?
Zuletzt geändert von MeL Verified am Samstag 30. September 2023, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Bernd Völkle
Hallo, siehe hier...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16382
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27597
Bernd Völkle
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
um das näher - also die Technik, mit der diese Druckgraphik erstellt wurde - zu bestimmen, muss ich was nachfragen, weil die Fotos dafür nicht reichen: ist da ein Eindruckrand im Papier, wo das Motiv endet? oder ist da ein Passepartout. Und sind Nummerierung (Blatt 6 von eben 10 gesamt) und Signatur in Bleistift geschrieben? (was ich annehme). Bei so (gerade feinen) Strich- und Ritzlinien würde ich am ehesten eine Radierung annehmen, aber das kann von Bildern auch täuschen.
Weil z.B. bei einer Radierung wird beim Drucken eine Metallplatte mit dem 'eingeritzen' Motiv mit Farbe versehen und dann in ein Papier gepresst - und die hinterlässt dann eben einen Rand. Ähnlich bei Stahl- oder Kupferstichen - sog. Tiefdruck. Bei einer Lithographie aber, wo das Motiv auf einer Steinoberfläche eingebracht wurde, dann mit Farbe versehen, wird ein Papier aufgelegt und das flächig angepresst und die so Farbe übertragen. Gleiches bspw. bei einem Holzschnitt oder auch Kartoffeldruck - sog. Flachdruck-Verfahren.
Eine Original-Druckgraphik entsteht durch einen Abzug von einer z.B. Druckplatte, de ein Künstler selbst erstellt oder gestaltet hat. Im Ggs. dazu wäre 'ein Druck' meist einfach die Reproduktion eines Original-Kunstwerkes mit einer beliebigen Drucktechnik. Es gibt daher auch z.T. Drucke wiederum von Druckgraphiken (die ja oft nur in kleinen Auflagen existieren), um diese weiter zu vervielfältigen und damit mehr Interessenten zugänglich zu machen. Dabei werden Signaturen entweder mitgedruckt oder aber ebenfalls handsigniert. Daher kommt es eben auch auf Details an.
Man kann zwar auch versuchen, was von dem, was ein Künstler sonst so gemacht hat, abzuleiten - aber wenn einer viele verschiedene Techniken genutzt hat, ist das eben nicht unbedingt gesagt, richtig zu liegen und man muss das Blatt genau ansehen. Und ggf. jemanden finden, der dieses Werkverzeichnis hat (Auktionshaus oder Galerie z.B.). Da die Datierung 1967 lautet, sollte oder könnte dieses Blatt da zu finden sein.[Gäste sehen keine Links]
Nimm das zum Vergleich aus demselben Jahr - das sieht nur-flächig aus und zeigt keinen Rand am Motiv; könnte somit eine Litho oder auch Serigraphie sein [Gäste sehen keine Links]
Zum Künstler selbst findet sich ja wohl ausreichend Info im www
Gruß
nux
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Bernd Völkle
Hallo Nux, danke für die Einschätzung. Das sind Passepartouts wenn ich das richtig sehe. Werde nochmals Bilder machen. Grüße Maggie
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Bernd Völkle
Hallo Nux, ich habe heute nochmals Detail- Bilder gemacht. Hier bitte, und danke schon für die ausführliche Erläuterung. Das Papier ist am Stück, auf der Rückseite ist so eine Linie, also keine Passepartouts. Es sind 2 Bilder, die zusammen in einer Rolle bei meinen Eltern ewig schon liegen. Die Größe ist jeweils ca. 50 x 65 cm.
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Bernd Völkle
Hier noch Bilder. Und Grüße Maggie
Leider zeigt es mir HTTP Fehler an, hochladen geht gerade nicht. Leider.
Leider zeigt es mir HTTP Fehler an, hochladen geht gerade nicht. Leider.
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Bernd Völkle
Hallo, nun nochmals Details der Bilder. Grüße
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 6. Oktober 2023, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen