Aus traurigem Anlass bin ich im Besitz einer Unmenge an Objekten, die ich nach und nach sichten und einordnen muss. Da ich alte Dinge liebe, ist das eine Aufgabe, die mir durchaus Spaß macht aber angesichts der schieren Menge an Objekten bisweilen aber auch frustrierend sein kann.
Aus dem Bereich Keramik möchte ich daher drei Objekte (natürlich in getrennten Threads) vorstellen. Neben genaueren Informationen zum Objekt selber wäre ich über jede Art von Hilfe dankbar, die es mir ermöglicht, selbstständig eine ungefähre Einordnung der Objekte vorzunehmen.
Anfangen möchte ich mit einer blauen Henkelvase aus Familienbesitz. Vom Bauchgefühl würde ich sie in die 60er/70er Jahre verordnen. Da ich an die Vase Kindheitserinnerungen habe, wird das wahrscheinlich auch passen.
Die Vase ist 21cm hoch, der Bodendurchmesser beträgt 7 und der Durchmesser der Öffnung 5,5cm. Das Finish ist Matt und nur leicht glänzend. Von der Haptik ist die Vase glatt, dabei allerdings leicht rauer als bspw. glasierte Objekte.
Die Innenseite der Vase ist schwarz, an der Innenseite des Halses befindet sich ein etwa 2cm breiter bräunlicher Farbverlauf (bis etwa zur Unterkante des oberen Henkelansatzes). Die blaue Farbe der Außenseite schließt an der Öffnung sehr sauber ab.
Mein erster Versuch um die Vase einzuordnen war die Bildersuche bei Google. Verschiedene Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln führten zu einer Vielzahl von Ergebnissen irgendwo zwischen 'Weit über 1000 EUR-Designer-Teilen' bis zu 5 EUR Flohmarktramsch. Insgesamt half mir das nicht nicht sehr weiter. Aufgefallen ist mir aber, das bei fast allen Angeboten der Hersteller angegeben war, obwohl die Objekte auch nicht viel mehr Informationen hergaben als mein Exemplar (nur Zahlen am Boden, keine Punzen oder Markenzeichen). Hier wäre ich über Informationen dankbar, die helfen, auch bei so mageren Angaben den Hersteller auf die Schliche zu kommen.
Ein besseres Ergebnis lieferte die Bildersuche nach der Bodenmarke.
Hier lieferte die Suche ein Ergebnis auf Etsy
[Gäste sehen keine Links]
Die Vase ist zwar eine andere, die Schrifttypen und deren Anordnung am Boden sind meinem Exemplar sehr ähnlich. Auch die Gestaltung der Vase mit dem kleinen Wulst am Hals, dem hoch angesetzten Henkel, dessen Verlauf und die kleine Krümmung am Ende ist fast gleich. Und auch die 313 befindet sich auf meiner Vase.
Hier wäre meine Frage, was diese Nummern genau bedeuten. Bei Bierkrügen habe ich herausgefunden, das es Modellnummern sind. Ich denke mal, das es bei Keramiken wohl so ähnlich ist. Da die 313 und die Form das verbinende Element zwischen den beiden Vasen ist, könnte ich mir vorstellen, das die erste Zahl die Form definiert und die zweite evtl. die äußere Gestaltung. Ungeklärt bliebe dann noch die kleine eingektratzte Zahl (bei mir die 55).
Während ich noch schreibe, habe ich mal nach 'Pottery 313/20' gesucht. Als ergebnis erhielt ich eine Reihe von Dümler & Breiden-Vasen von ähnlicher Form aber anderer Verarbeitung. Damit wäre meine Theorie wohl hinfällig, das die 20 für das Dekor stehen könnte.
Auch wenn ich meine Vase bisher nicht finden konnte, so haben meine laienhaften Versuche hier zumindest schon mal brauchbare Ergebnisse geliefert. Bei den anderen beiden Vasen war ich bisher leider weniger erfolgreich.

- DSC01657.JPG (31.89 KiB) 1308 mal betrachtet

- DSC01689.JPG (59.27 KiB) 1308 mal betrachtet

- DSC01709.JPG (28.96 KiB) 1308 mal betrachtet

- DSC01662.JPG (42.14 KiB) 1308 mal betrachtet