cityman2305 hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2023, 11:33
lt. Bodenprägung hangefertigte Windlicht
Hallo :slightly_smiling_face:
Windlicht ist richtig; bei der Größe eben für kurze oder kleine Stumpenkerzen, weniger für Teelichter. Von der Optik her bin ich gefühlt da erstmal so in den 1970er, 80er Jahren. In meiner family gab es ein noch etwas höheres in der Form in dunkelblau aus Dänemark mitgebracht um die Zeit. Stichwort: der beliebte Landhausstil, bisschen rustikaler eben, auch diese 'bäuerlichen' Varianten mit Blümchen
Oder auch im Look der Zeit wie das da
[Gäste sehen keine Links] - oder aber mehr die Laufglasur- oder Lavavarianten - gibt genug zu gucken auch da drin
[Gäste sehen keine Links]
Gern genommen für Balkon- oder Terrassentisch abends; auch drinnen, aber meist weniger. Später verstaubten sie in Schrankwänden oder wurden weggepackt, abgelöst dann vom Trend der Duftlampen oben mit den Schalen drauf, gefloht etc. oder tauchen jetzt halt wieder auf
Klar kann auch jünger sein, viele Töpfereien werden sowas auch länger/später noch gemacht haben. Bürgel bis heute, ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Hier, das geht auch vom Dekor her ev. mehr so in Richtung Fredelsloh, dem Töpferdorf. Wer dort, könnte ich nicht sagen, aber Sachen von Klett sind schon anders. Guck bitte da mal, auch wenn das helle Exemplare sind und vergleiche die Bodenbeschriftung
[Gäste sehen keine Links] - oder steht ein anderes Wort bei Deinem Leuchter drauf?
'Bunzlauer Keramik' ist im Original ja was anderes, Schlesien, und auch die nach dem Krieg / inzwischen neuentstandenen deutschen Unternehmen in der Tradition machen verschiedene Dekore und Muster. Aber diese Margeriten mit den grünen Blättern dazwischen sind schon recht typisch. Sieht man z.B. auch auf Namenstassen
[Gäste sehen keine Links]
Mehr ähnliche Sachen auch da dabei
[Gäste sehen keine Links]
Aber früher hatten die Margeriten eben auch mehr Blütenblätter
[Gäste sehen keine Links]
Was zur Geschichte der einen Werkstatt steht da
[Gäste sehen keine Links] - die kämen ev. in Frage, hülfe nur direkt zu fragen.
---
Vll. auch nochmal der Versuch einer konstruktiveren Anmerkung zu dem Fotoproblem - wenn Du außer Handy noch PC oder ein anderes Gerät haben solltest: halt doch mal die Augen offen (Floh, Kleinanzeigen) nach einer normalen kleinen Digitalkamera. Da viele Leutz ihre wg. alles-nur-noch-mit oder im Smartphone abgeben, sind recht gute z.T. für wenige €uronen zu haben. Hatte letztes Jahr noch eine weitere Medion mit 10 MP kpl. mit zwei Akkus und allem Zubehör plus Tasche, inkl. einer 'defekten' Speicherkarte (die aber nach Reinigung wieder ging) im fast Neuzustand für 10 € mitgenommen. Ohne Handeln. Das Mädel stand da und bot sie einfach so an, keiner wollte. Kann die zwischendrin immer mal gut gebrauchen. Macht prima Bilder, fertig.
Gruß
nux
redfox hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2023, 13:24
solltest du dich langsam um Besserung bemühen
:thinking: - Glashaus?