Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • tes Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 18. August 2023, 15:43
  • Reputation: 1

Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung

Beitrag von tes »

Guten Tag, mein Name ist Tim, ich habe mich heute bei diesem Forum angemeldet.
Ich brauche bitte eine Orientierung bzw. Hilfe bei der Bestimmung eines Hochlehners, den ich aus einer Erbmasse übernommen habe.
Die Provinienz ist ungewiss.
Der Stuhl sieht nach meinem Dafürhalten älter aus, als ihn das Datum nennt.
Ich könnte mir vorstellen, das er jedenfalls handgefertigt ist, in einem bäuerlicher Stil, abseits modischer Stile des 19. Jahrunderts.
Über den Namen an der Lehne konnte ich im Netz keine Informationen finden, könnte mir aber vorstellen, daß die genannte Dame skandinavischer Herkunft ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Stuhl noch seine Originalgröße hat, weil ich aus dem Schadensbild der unteren Stuhlbeinenden nicht wirklich schlau werde.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Sitzhöhe tatsächlich von Anfang an niedriger gewesen ist, als wir das gewohnt sind und die Stuhbeinenden dem Holzwurmfraß kombiniert mit mechanischer Beanspruchung zum Opfer fielen.
Ich konnte an dem Stuhl keine verarbeiteten Metalle finden.
Es fehlt rechts und links zwischen den vorderen und hinteren Beinen jeweils eine Strebe.
Ich könnte mir vorstellen, daß die hintere Querstrebe jüngeren Datums ist.
Der Stuhl ist vor längerer Zeit mit einem Lack oder einer Farbe behandelt worden, die entweder nachlässig aufgetragen oder verwittert ist.
Die Sitzfläche kippt bauartbedingt leicht nach hinten.
Die Maße in Zentimetern:
Höhe über Alles: 108
Höhe der Lehne: 65
Höhe der Stuhlbeine vorn: 45
Breite vorn: 55,5
Breite hinten : 44
Tiefe: 42

Herzlichen Dank schon mal im Voraus allen Hilfsbereiten.

Tim aus Berlin
IMG_E3046.JPG
IMG_E3046.JPG (134.45 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_E3049.JPG
IMG_E3049.JPG (141.72 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_E3058.JPG
IMG_E3058.JPG (148.02 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_E3050.JPG
IMG_E3050.JPG (111.68 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_E3047.JPG
IMG_E3047.JPG (88.87 KiB) 913 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Samstag 19. August 2023, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27809

Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

sieht aus wie ein typischer Altländer (Hochzeits-)Stuhl; gibt es mit und ohne Armlehnen. Einfach ein paar Beispiele von solchen; die Bilder werden Dir schon etwas besser verstehen helfen. Altes Land & Umgebung bei Hamburg eben; zeitlich wär ich recht sicher genau das, was drauf steht - 1841

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
guck mal bei ihm rein, er hat gleich mehrere verschiedene [Gäste sehen keine Links]
interessant - einer mit einem der vor genannten Namen im Museum [Gäste sehen keine Links]
ein noch älteres Exemplar im Germanischen Nationalmuseum [Gäste sehen keine Links]

Was nicht heißt, dass es so einen Stuhl nur zur Hochzeit gab, konnte auch schon zur Geburt, Taufe oder Konfirmation sein - lies etwas [Gäste sehen keine Links]

Tja - Erbmasse? Familie oder nicht? fällt Dir was dazu ein?

Gruß
nux
  • tes Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 18. August 2023, 15:43
  • Reputation: 1

Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung

Beitrag von tes »

Hallo Nux, vielen Dank für Deine schnelle und erschöpfende Antwort.
Der Nachlass stammt nicht aus meiner Familie. Die Herrschaften in deren Besitz er sich seit dem Ende der ersten Hälfte des letzen Jahrhunderts befand, stammen aus Köln und aus Suhl in Thüringen.

Schöne Grüße, Tim
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16582
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27809

Hochlehner: Stilbestimmung und zeitliche Einordnung

Beitrag von nux »

bitte, gerne :relaxed:
tes hat geschrieben: Samstag 19. August 2023, 17:25 Der Nachlass stammt nicht aus meiner Familie.
ah, ok. Wie da wohl der Zusammenhang war? oder halt schon 'antik' gekauft.
Hatte gestern noch einen Link vergessen - das ist zwar später, 1886, aber im Regierungsbezirk Stade, Jork u. Umgebung gab es den Nachnamen 'Anders' - das noch dazu vllt. [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Hochlehner aus Eiche mit Wappen
      von Jim » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1060 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zeitliche Einordnung Gugelhupf-Form
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
      von Optimist » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1001 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1687 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Rosenthal Porzellanfigur - echt? zeitliche Einordnung? Preis?
      von Snake20115 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 2057 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“