Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
bitte ändere Deinen usernamen, sonst macht das ein @
admin. E-Mail-Adressen sind hier nicht zulässig.
Dann: es wurde schon Einiges geschrieben. 1935 würde ich auch so sehen; es ist ein Bodenstempel des Werkes Bahnhof Selb - später dann Selb Plössberg genannt, s. nachstehend. Die Vase hat sicherlich einen gewissen Marktwert so bis zum in etwa mittleren zweistelligen Bereich, ob nun Sammler oder nicht. Der hängt aber auch stark vom Zustand ab; auch wie gut das Druckdekor mit dem Pseudo-Krakelee-Muster passend ist. Da sieht man hier schon Abrieb und auch Versatz.
Wenn Du nach Trichter- oder Trompetenvase bei ebey z.B. guckst, wirst Du einige Stücke (mit anderen Dekoren) in Angeboten und Verkäufen sehen.
Wenn man nach Krakelee schaut, dann die 'echten' solche Glasuren außen vor lassen. Häufig sind Stücke wie hier damit nicht mehr so sehr: öfter mal anzutreffen noch die Varianten mit Blumen dabei wie
[Gäste sehen keine Links] - oder
[Gäste sehen keine Links]
Pontikaki hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Juli 2023, 15:44
so'ne Vase hab ich als Schale im Garten stehen ... Die Markung sieht bei mir etwas anders aus - aber das Dekor könnte Aida heißen?
na ja, wer hat der hat - Luxus-Vogeltränke ? ':) - die Bodenmarke datiert das Stück auf 1953 und AIDA bezeichnet die Form (das ist eine Geschirrserie). Auch wenn das Dekor dem auf der Vase entspricht, heißt das aber nicht, dass die Vase selbiger entstammt.
Gruß
nux