Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellanmarke gesucht

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rmartin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 8. Juni 2023, 15:52
  • Reputation: 4

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von rmartin »

Die Flasche wirkt etwas assymetrisch, d.h. sie steht etwas schief und die Widderköpfe sind nicht auf gleicher Höhe. Also "kein perfekter" handwerklicher Eindruck.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2299
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4443

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Danke Martin,

leider sind die Fotos so klein, dass die Oberflächenbeschaffenheit nicht zu erkennen ist. Für so'n ollen Amsterdamer Keramiker, sieht mir dat Dingen jetzt doch aber zu frisch aus. Da hilft auch die Asymmetrie nicht. ;)

Bin gespannt auf die echten Kenner.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • rmartin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 8. Juni 2023, 15:52
  • Reputation: 4

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von rmartin »

Habe mal recherchiert und diesen Überblick gefunden:



Die Nummer 70 sieht für mich nach der gesuchten Signatur aus: Johannes Knotter, 1698
Zuletzt geändert von rup Verified am Samstag 10. Juni 2023, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • rmartin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 8. Juni 2023, 15:52
  • Reputation: 4

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von rmartin »

DIe Oberfläche/Glasur hat an einigen Stellen kleine Löcher/Fehler:
Vase_9.jpg
  • rmartin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 8. Juni 2023, 15:52
  • Reputation: 4

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von rmartin »

Ich sehe Fehler/Löcher in der Oberfläche.
Vase_9.jpg
Vase_9.jpg (62.39 KiB) 805 mal betrachtet
  • rmartin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Donnerstag 8. Juni 2023, 15:52
  • Reputation: 4

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von rmartin »

Die Nummer 70 kann passen: Johannes Knotter, 1698.
Zuletzt geändert von rup Verified am Samstag 10. Juni 2023, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2299
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4443

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Okay, jetzt gäbe es auch einen Namen, aber ich wäre immer noch sehr vorsichtig mit der Zuschreibung, denn die können wirklich nur Spezialisten im eins zu eins bestätigen oder eben nicht.
Den ersten Vergleich kannst Du anhand einer Guugle-Suche machen.
[Gäste sehen keine Links]
Da ist mir Deine Flasche dann doch zu sauber und glatt an der Mündung, im Standbereich und allgemein. Die Sachen wurden halt häufig "nachempfunden".
Und dann noch ein Beispiel für eine enttäuschte Annahme (ich hoffe Englisch ist in Ordnung).
[Gäste sehen keine Links]
Bei zumindest einem Johannes Knotter gab es wohl häufig/immer (?) noch so ein Pünktchen über dem K.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16747
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27979

Porzellanmarke gesucht

Beitrag von nux »

rmartin hat geschrieben: Freitag 9. Juni 2023, 19:28 dass es sich um ein Pilgerflasche handeln könnte.
danke für mehr Bilder. So direkt war das nicht gemeint: es ging nur um die Form; diese ist eben in der Art einer Pilgerflasche. Solche Sachen haben sich quasi auch verselbstständigt; wurden gemacht, weil als dekorativ gefielen oder historisch nachempfunden - aber nicht unbedingt zu dem Zweck genutzt.
rmartin hat geschrieben: Freitag 9. Juni 2023, 21:08 Die Nummer 70 kann passen
grundsätzlich machen wir das hier so, zu verwendeten Quellen Links anzugeben - so weiß man nicht, woher Du die Abb. hast, kann das nicht nachvollziehen. Und auch nicht prüfen, ob Du da überhaupt was Gemeinfreies postest oder was, das u.U. noch dem Copyright unterliegt: das wäre nicht erlaubt.

Nehme aber an, es ist aus dem alten Chaffers, also entsprechend dort [Gäste sehen keine Links] - nur: die gezeigte Marke von Knotter kann es nicht sein - eben wegen des fehlenden Pünktchens auf dem I ;) - bzw. J - das ist sein Monogramm jk (oder ik) ligiert und da gehörte nunmal eines drauf

Müsste mich stark irren, aber glaube auch nicht, dass das gezeigte Stück aus dem 17./18. Jh. sein dürfte. Weder der Scherben oder die Glasur, noch Malerei, Farben und schon gar nicht das Motiv passen dahin. Sieht alles vergleichsweise eben sehr viel jünger aus. Ein Bsp. für wahrscheinliche Originale dort [Gäste sehen keine Links]
oder da [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]

Genau - um die Zeit war man (auch in Delft) immer noch dabei, chinesisches Porzellan zu imitieren. Das wollten die Leute ja, das war chic & hip und daher waren da eben auch Chinoiserien drauf. Asia Style sozusagen; Boote ginge ja noch - aber so ein Herr? ein eindeutig europäischer Pilger mit Pilger-/Jakobsstab [Gäste sehen keine Links]
Und die Widderköpfe, das Blätter- und Blüten Dekor sind sowieso eher Stilmix, bestenfalls Historismus.

Woher & von wann und wem nun diese Flasche stammen mag, wird man hier in diesem Rahmen wahrscheinlich nicht klären können. Ganz einfach, weil zu dieser speziellen Nachahmer-Marke nichts weiter bekannt zu sein scheint. Das Alter eben zumindest das, was bekannt ist (wenn die Überlieferung stimmt); ein paar Jahrzehnte mehr oder weniger - ?? wer hat wann & wo ein Interesse daran gehabt sowas zu machen? die Herstellung ist ja doch mit Aufwand verbunden und man muss sich schon einiges mehr versprechen, mehr erzielen (wollen/können), indem man mehr-oder-weniger Fälschungen in die Welt setzt. Vllt. dient dieser Thread aber auch dazu oder hilft etwas, das gelegentlich aufklären zu können.

Generell sollte aber besser ein in dieser Hinsicht versierter Fachmensch im richtigen Leben dazu befragt werden, der das Stück auch in die Hand nehmen kann.

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 9. Juni 2023, 21:38 Und dann noch ein Beispiel für eine enttäuschte Annahme
das - ist noch wieder eine andere Kiste, äh, Marke und da fehlt dann die ausführliche Erläuterung des Warum. Die steht da [Gäste sehen keine Links]
Und die im Board dafür angeführten Vergleichsstücke sind eben auch nicht das, als was sie ausgegeben wurden [Gäste sehen keine Links] - das noch einfachere K wurde dann auch dort diskutiert und als Imitation benannt [Gäste sehen keine Links]
Der Teller da im Museum hingegen soll 18. Jh. sein [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanmarke gesucht
      von ipving » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellanmarke gesucht: Krone, C und M ?
      von Lara » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lara
    • Porzellanmarke gesucht
      von derKlaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von derKlaus
    • Porzellanmarke gesucht
      von Linda-Lucrezia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 625 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanmarke gesucht
      von Linda-Lucrezia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 736 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍