Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Habe das Schränkchen vor paar Jahren gekauft als ich auf der Suche nach einem großen Schrank zum restaurieren war, hat mir gleich gefallen also als kleinen Zusatz mitgenommen. Stand seitdem im Keller und hat auf seine Zeit gewartet, die ist jetzt gekommen :slightly_smiling_face:
Maße T: 50, B: 60, H: 85, Was mich stutzig macht ist der seltsame deckel zum aufklappen, kann mir nicht so recht erklären welche Funktion das Schränkchen hatte, vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Die Tür hängt in genagelten Zapfenbändern (das Schubfach ist schon in Arbeit deshalb sieht es so anders aus)
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
Hallo, mich erinnert Dein Stück an ein Nachtschränkchen, das ich mal hatte. Oben unter der Platte war passgenau eine Emailleschüssel mit einer Halterung eingelassen für die Seife. In dem Fach hinter der Tür war der Platz für den Nachttopf in tropfsicherer Porzellanauskleidung.
Lb Gruß von Helga
Hallo lemmy3.
Wir sehen Hunderte von europäischen Waschtischen hier in Nordamerika, aber es gibt sie in unendlich vielen Formen und Stilen. Deine mit den zurückgesetzten Paneelen und geschnitzten Kolonnaden unter abgeschrägten Bossen ist im Renaissance-Revival-Stil gehalten, der von klassischen italienischen Formen beeinflusst ist, und ich würde sein Alter zwischen Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts schätzen.
Es war wahrscheinlich einmal Teil einer ganzen Schlafzimmersuite, die ein Bett und eine Kommode mit einem Spiegel darauf und eine zweite Kommode ohne Spiegel umfasst hätte.
Ich stimme Helga zu, dass das untere Fach auch wie ein guter Platz aussieht, um ein Töpfchen oder vielleicht eine Schüssel und einen Krug zum Abwaschen unterzubringen. Die Oberseite ist jedoch ein bisschen wie ein Puzzle. Hat sich Ihr Oberteil einmal gehoben? Ich habe einige gesehen, die dies taten, aber mit einer selbstausgleichenden Deckelstütze, die in der angehobenen Position einrastete. Ich kann auf dem Foto nicht erkennen, was auf der Rückseite des Deckels verwendet worden sein könnte, wenn er tatsächlich angehoben wurde. Die andere Möglichkeit ist, dass es an Ort und Stelle genagelt wurde, aber warum dann das Loch darunter offen lassen? Etwas Platzverschwendung wenn ja.
Nun, um ehrlich zu sein, haben ungefähr zwei Drittel derjenigen, die hierher kommen, Marmorplatten. Wenn Sie also bereit sind, auf die Nutzung dieses oberen Raums zu verzichten, sollten Sie in Betracht ziehen, eine Marmorplatte herstellen zu lassen, es sei denn, Ihr Deckel ist original. Wenn ja, würde ich immer zum Original greifen.
Was die große untere Tür betrifft, wäre ein ebonisierter hölzerner Tropfenzug angebracht. Sie sind auch in Messingguss erhältlich, wenn Sie nach einem formelleren Look suchen. Sie werden sie in Katalogen als „Eastlake“ beschrieben finden, aber sie wurden auch früher in der viktorianischen Ära verwendet. Sie sollten leicht in der Lage sein, eine von einem Bergungsunternehmen zu erhalten.
Diese Schränke waren fast immer gebeizt, nicht bemalt und meist in einem dunkelrot/braunen Mahagoni- oder Nussbaumton.
Viel Glück mit Ihrem Reno und ich hoffe, Du teils den fertigen Look mit dem Forum, wenn er fertig ist.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Danke für deine Antwort, hab nochmal nachgeschaut da ist nichts zu sehen an dem Deckel und im inneren das da jemals irgend etwas befestigt war zum aufhalten des deckels. Der Deckel war eigentlich mit 2 Scharnieren befestigt die sind aber weggegammelt.
Danke für das Update.
Wenn dieser obere Raum verwendet werden würde, nehme ich an, dass ein einfacher Holzstab, der in ein flaches, ausgehöhltes Loch im Boden eingesetzt ist, sowie ein passendes Loch, das an der Unterseite des Deckels aufgereiht ist, ihn im geöffneten Zustand halten würden.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem in einem kleinen Dorf Brocante in Lothringen dieses seltsame handgeschmiedete eiserne Metallobjekt gekauft. Die Verkäuferin hatte keine Ahnung, um was es sich hierbei handelt. Ich übrigens auch nicht, da ich es aber kurios fand und es nur 10€ gekostet hat, habe ich es gekauft. Ich habe schon hin und her überlegt, aber ich komme nicht darauf wozu es verwendet wurde. Für die Gartenarbeit wird es wohl nicht sein, denn wozu bräuchte man dann dieses Gestell dazu?...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
vielen Dank für deine Recherche und die Links!
Das Gestell passt wie angegossen, deshalb bin ich vom ursprünglichen Gedanken das es sich um ein Gartengerät handelt abgekommen. Vielleicht wurde das Teil zweckentfremdet, wer weiß.
Ich werde es als Deko für meinen Garten benutzen, ich wollte nächstes Jahr ohnehin ein Beet mit Wildblumen anlegen. Da wird der Grubber dann als Deko dienen. Besser als so ein Pseudo Teil Made in China, welches auf Antik/Vintage gemacht wurde.
Viele Grüße...
Ein Messer , der Griff mit Halbmond Krone 800 und einer Meistermarke M? gepunzt, mit einer eigenartigen Klinge. Wer war der Hersteller und wofür war dieses Messer gedacht?
mfg silberfreund
R0019020.webp
R0019021.webp
Letzter Beitrag
Ich glaube ja auch eher, dass es ein Brieföffner ist. Zu empfindlich für irgendwelche martialischen Tätigkeiten an Flaschen oder Drähten.....
Aber wie sieht denn die Unterseite aus? Ganz glatt oder auch mit Muster?
habe aus Nachlass diese kleine Kommode. Das genaue Alter weiß ich nicht, aber es war wohl mehrere Generationen in der Familie. Sie ist sehr aufwändig gearbeitet mit vielen kleinen Verzierungen. Holz Mahagoni mit Teilen Wurzel?
Die Beschläge sollten Messing sein mit etwas Grünspan. Da evtl Tipps?
Hat jemand eine ungefähre Idee, was ich da habe?
Bessere Bilder reiche ich die Tage nach.
Danke schon mal :relaxed:
antikkommode1.jpg
antikkommode2.jpg
Letzter Beitrag
Wodurch?
Ich vermute, weil sie
mehrere Generationen in der Familie.
sein soll...
Bin schon gespannt auf mehr und bessere Bilder, denn auf diesen sieht es auch für mich ein bisschen nach einer Diskrepanz zwischen der aufwändigen Gestaltung und der handwerklichen Verarbeitung aus...
Im Vorweg schonmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Habe diese sehr massive Kommode aus einem Erbe erhalten. Nun steht leider bald ein Umzug an und ich werde sie nicht weiter stellen können und frage mich wegen eines möglichen Verkaufs. Leider habe ich keinerlei weitere Infos hinsichtlich des Alters o.Ä.
Zu den Maßen:
Breite: 250cm
Höhe 100cm
Tiefe 67cm
Und es befindet sich frontal mittig eine ausziehbare Steinplatte (Marmor?). Links sowie rechts sind Einzeltüren und in der...
Letzter Beitrag
Solche Anrichten wurden auch in den 30er Jahren gemacht. Ein nahezu identisches Möbel aus meiner Familie, gekauft 1939, wurde 2011 bei Ebay versteigert und brachte bei nur einem Bieter sage und schreibe nur Euro 20,--. Massivholz, beste Qualität mit Furnier aus kaukasisch Nussbaum. Jammerschade.
MfG silberfreund
Ich versuche es jetzt nochmal. Also ich würde gerne wissen wie alt diese Kommode ungefähr ist. Sie ist 1,60m lang , 1,00m hoch und 66cm tief. Kommt aus Haushaltsauflösung. IMG_8399.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo, diese Anrichte ist ganz klar erkennbar 1920-1930 gebaut. Sehr schöne Qualität im Detail, aber durch die dunkle Farbe für den heutigen Zeitgeschmack eher schwer zu vermitteln.