Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- cahrent Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 24. März 2023, 22:00
- Reputation: 1
Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
heute habe ich dieses schöne Silberset erworben. Leider finde kein vergleichbares Objekt im Internet. Das steigende Einhorn steht in der Regel für Schwäbisch Gmünd, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das auch für den Einhornkopf stimmt? Was meint Ihr dazu? Das ungefähre Alter der Kanne und des Gießers würden mich auch interessieren.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
Carsten
Grund: Bilder gelöscht, bitte nur eigene Fotos verwenden
- cahrent Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 24. März 2023, 22:00
- Reputation: 1
Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
nun habe ich das schöne Set endlich bekommen und habe eigene Fotos aufgenommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Mich interessiert diese Einhornkopfpunze und auch das Alter der Kanne und des Gießers. Der Gießer selbst weist keine Punzen auf.
Ich danke für Eure Hilfe!
viele Grüße
Carsten
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27551
Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
Hallo :slightly_smiling_face:
dazu kannst Du erstmal zwecks Vergleich in den guten alten Rosenberg schauen - da gibt es auch nur den Kopf; abgebildet allerdings in runden Umrissen [Gäste sehen keine Links] - für die zeitliche Angabe dort wäre mir aber der Stil der Stücke irgendwie zu uneindeutig.
Haben die Teile beide keine Meistermarke?
Mehr könnte ev. @Silberpunze noch dazu sagen.
Gruß
nux
- cahrent Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 24. März 2023, 22:00
- Reputation: 1
Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
vielen Dank für die schnelle Info. Leider finde ich so gar kein Meisterzeichen. Die zeitliche Einordnung des Stils in Zusammenhang mit der Beschaupunze passt für mich ganz gut in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Tatsächlich finden sich aber sehr wenige Vergleichsbeispiele im Netz dazu.
Gruß
Carsten
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4616
Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
- cahrent Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 24. März 2023, 22:00
- Reputation: 1
Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
vielen Dank für Eure Hilfe. Ihr hab mir sehr geholfen.
viele Grüße
Carsten
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 7 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 3 Antworten
- 463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 0 Antworten
- 999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 11 Antworten
- 2173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-