Martin040 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 11:58
diese Figur zum Beispiel
Hallo :slightly_smiling_face:
ist ein Meermann? geharnischt, behelmt, mit Säbel und Schild - heraldische Darstellungen gibt es so einige davon - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - oder da als einer der Schildhalter
[Gäste sehen keine Links] - Ob der Herr relevant ist/sein könnte oder 'nur' eine Groteske z.B. der Neorenaissance - ??
Links und rechts von ihm angedeutet zwei andere Fabelwesen; die Ornamentik dazu irgendwas zwischen Mauresken, Arabesken und noch ein paar Zutaten, ja. Zusammen aber m.M. eher nicht 'orientalisch', was die Herkunft betreffen dürfte.
Silber ist ein/das Metall. Und danach eine Farbe - silberfarbige Metalle gibt es aber viele? Was schon vor gesagt wurde - ohne Punzen kann man das von Bildern nicht unterscheiden. Wenn Du glaubst, es sei Silber, bräuchtest Du einen Test. Ansonsten - wonach schauen gehen? je nach Stichwort (Silber, Zinn, Neusilber, versilbert etc.) bekommt man halt auch ziemlich unterschiedliche Ergebnisse. Gibt auch genügend Sachen auf Deutsch. Auf Englisch in dem Fall zu gucken - da sollte man jedenfalls zumindest das Wort Sterling eliminieren, weil ansonsten alles mit englischer Punzierung mit aufschlägt, was hier nicht zutrifft und die Ergebnisse aufbläht.
Martin040 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 11:58
habe ähnliche Stücke gesehen
schön - aber wenn Du schon zumindest vergleichbare Fundstücke gehabt hast, wäre es ganz gut, darauf dann hier zu verlinken zum Zeigen. Dass es kein Etui ist, erkennt man an den Füßen; die Fotos sind etwas schwach in der Hinsicht, dass man die Wölbung nach innen so kaum erkennen kann. Seitliche Aufnahmen im Profil dazu können bei sowas helfen; auch Aufnahmen bei Tageslicht draußen ev.
'Sehr alt' - das ist relativ, sagte die Eintagsfliege am Abend :smirk: - welche Generation war das wann und wo, wo Du vermuten würdest, es herstammen könnte
Gruß
nux