Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gemälde August Hess

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16338
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27511

Gemälde August Hess

Beitrag von nux »

Antonia1803 hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 19:01 Kann man anhand dieses Fotos noch etwas genauer sagen ob es das echte Bild oder eine Kopie ist ?
ja & nein; bzw. die Frage lässt sich so nicht stellen - auch wenn Du es getan hast ;) - denn was wäre das echte Bild ? Also

- Um zu wissen, ob es eine Kopie ist, also jemand irgendwo irgendwas abgemalt hat - dafür bräuchtest Du einen Experten; das ließ(e) sich hier in diesem Rahmen nicht feststellen.

- Wenn Du meinst, ob es ein Original-Gemälde ist - ja, sieht danach aus und auch aus der Zeit. Ob es der August Hess 1883 selbst gemalt hat (keine Signatur vorne) oder ein August Hess es als Besitzer beschriftet hat - auch das, also die Prüfung auf Authentizität müsste ein Fachmensch im richtigen Leben vornehmen. Selbst wenn hohe Wahrscheinlichkeit für diesen Maler gegeben ist - sowas nur von Fotos & von Laien konkret sagen zu lassen, geht seriös nicht.

- Du hast nichts weiter zur Herkunft verlauten lassen, außer in einem anderen Beitrag 'lag beim Vater'. Da ich aber schon geschrieben hatte, dass ein Gemälde mit einem passenden Titel 2012 auktioniert, aber nicht verkauft wurde [Gäste sehen keine Links] - hat es dann wohl auf anderem Wege zu ihm gefunden. Oder gibt es zwei Exemplare?
Das wiederum würde ich fast ausschließen, denn die (alle gleichen?) Fotos im Internet zeigen ja eindeutig die gleichen Fehlstellen wie jetzt das Gemälde hier - ein gemaltes Bild, ein Original.

- Zur Idee einer Kopie ist es ja auch erst nur durch den - voreiligen - Schluss des @Gelegenheitssammler gekommen, weil eben Fotos von dem hier gezeigten Gemälde auch woanders im Netz sind. Wie die dahin kamen ?
Na ja - wenn ein Bild zur Auktion steht, dann macht man Fotos davon und die werden in einem Katalog abgedruckt und/oder online gestellt. Bzw. wenn das bis dahin nicht so war: da das Gemälde in der Auktion nicht zugeschlagen wurde, besteht die weitere Möglichkeit, dass es über andere Plattformen wie ebey z.B. angeboten wurde. Auch zu dem Zweck können Fotos davon gemacht worden sein.
Und dann gibt es halt die digitalen Sammler, die sich sowas bei Gefallen auf ihre Pinboards, Social Media-Accounts oder sonstigen Kollektionen im Netz packen.
  • COMBE Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 18. März 2023, 20:57
  • Reputation: 7

Gemälde August Hess

Beitrag von COMBE »

Guten Morgen
Ich informiere Sie, dass dieses Gemälde als Modell für ein Buntglasfenster diente, das in Paris von dem Glasmachermeister Jean DAMON (fälschlicherweise Jacques genannt) geschaffen wurde. Das Buntglasfenster befindet sich in einer Familienkapelle auf Korsika


Olivier
IMG_2084 rognée.jpg
IMG_2084 rognée.jpg (81.92 KiB) 213 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6195

Gemälde August Hess

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci Olivier, das ist sehr interessant. Kannst Du sagen, wann das Glasfenster geschaffen wurde?
Handelt es sich um diesen Jacques/Jean Damon:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • COMBE Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 18. März 2023, 20:57
  • Reputation: 7

Gemälde August Hess

Beitrag von COMBE »

die kapelle wurde um 1925 erbaut. die glasmalereien müssen in dieser zeit entstanden sein.
der wirkliche Vorname dieses Glasmachermeisters ist Jean (jacques ist ein Fehler: bestätigt durch die Nachkommen der Familie)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • August Wedel Gemälde gefunden(1945)
      von MrHede » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • August Wellner & Söhne Terrine
      von Hostory » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 4345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpunze "AB" - August Betz? Albert Bodemer?
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • WELLNER PATENT 90 - August Wellner und Söhne Besteckfabrik - welchers Modell?
      von Apfelkuchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Linolschnitt von August ???
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Altes Gemälde Frauen Portrait - Wer kennt sie?
      von Yoki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 547 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yoki
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“