Sörensen Einmaster
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3434
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4418
Sörensen Einmaster
Moin zusammen.
Ich habe noch einen Sörensen.
Ich frage mich, ob er von selben Künstler stammt.
viewtopic.php?f=34&t=28487&p=163693&hil ... en#p163693
Es steht noch Kopenhagen dabei
Auf der Rückseite lese ich noch Hegemann und wohl irgendeine Straße mit Hausnummer 8
Dieses Bild sieht aber deutlich älter aus.
Fällt euch noch etwas dazu ein?
Ich habe noch einen Sörensen.
Ich frage mich, ob er von selben Künstler stammt.
viewtopic.php?f=34&t=28487&p=163693&hil ... en#p163693
Es steht noch Kopenhagen dabei
Auf der Rückseite lese ich noch Hegemann und wohl irgendeine Straße mit Hausnummer 8
Dieses Bild sieht aber deutlich älter aus.
Fällt euch noch etwas dazu ein?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16427
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27624
Sörensen Einmaster
Hallo :slightly_smiling_face:
das wohl rel. sicher nicht.
Hier ist aber noch zwiefach was anderes etwas seltsam - da steht eigentlich bei genauem Hinsehen nur 'Sörenen' oder 'Sövenen'. Hat der Maler was vergessen oder hieß er so? Däne oder nicht, weil mit ö statt da üblichem ø.
Dann zu 'Kopenhagen' - so nicht direkt. Da steht halt Kopenhaver / Kopenhaven? Andere Sprache? Dänisch København (also eigentlich -hafen) von havn(en) - hav wäre Meer/See. Und dann auch noch Kopen- :thinking: - SV - Köpenhamn, kann auch nicht angehen. NL - da kommt es gelegentlich aber so vor, Platt auch oder in alter deutscher Literatur.
Schräg - finde ich jedenfalls so oder so erstmal nichts dazu
Ansonsten - ein Fischkutter; eindeutig grüne Netzhaufen an Bord - und sahen in DK tw. auch so aus [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3434
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4418
Sörensen Einmaster
Danke schonmal.
Das mit der Schreibweise war mir auch aufgefallen.
Aber ich bin sprachlich unbegabt und dachte es wäre dänisch
Ich finde dieses besser gemalt und auch älter
Das mit der Schreibweise war mir auch aufgefallen.
Aber ich bin sprachlich unbegabt und dachte es wäre dänisch
Ich finde dieses besser gemalt und auch älter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-