Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von Wjera »

20230131_133126.jpg
20230131_133126.jpg (79.2 KiB) 1156 mal betrachtet
20230131_140328.jpg
20230131_140328.jpg (171.35 KiB) 1156 mal betrachtet
20230131_140342.jpg
20230131_140342.jpg (151.63 KiB) 1156 mal betrachtet
20230131_140411.jpg
20230131_140411.jpg (303.77 KiB) 1156 mal betrachtet

Hallo,

ich stehe mal wieder vor der Frage, wie alt diese Figur laut Bodenstempel sein könnte.

Herausgefunden habe ich, dass es sich um "Flüchtende Rehe" von Karl Tutter handelt.

Das Stück hat eine maximale Länge von ca. 12,5 cm und eine maximale Höhe von ca. 11,5 cm.
Es ist weiß mit einem Golddekor am Fuß.

Vielen Dank im Voraus.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2300
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4444

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo,

die hier sagen 1920-1938, aber vielleicht gibt's von den Spezies auch noch einen Hinweis.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von Wjera »

Vielen Dank, Gelegenheitssammler,
demnach sind meine Rehe ja tatsächlich schon ganz schön alt.
Da ist es direkt ein Wunder, dass noch alle Ohren, Beine und Schwänze vorhanden sind.
Die Figur ist so filigran gearbeitet, dass man das Gefühl hat, allein vom bloßen Angucken könne etwas kaputtgehen.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen: auf dem Boden ist noch K.TUTTER eingeprägt und eine 1 und eine zweistellige Malernummer.
Vielleicht findet ja noch jemand heraus, wann diese Figur entworfen wurde.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27988

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 15:34 wie alt diese Figur laut Bodenstempel sein könnte.
Hallo :slightly_smiling_face:

jessas - da hast Du aber was ganz Feines - Verwendung der Marke lt. Literatur 1920-1938; davon kannst Du als Basis schonmal ausgehen. Selbst wäre ich da nicht so ganz sicher, ob es noch eine Zwischenstufe gab, aber da fehlt es ev. auch noch an Informationen.
Die Gruppe hier aber in schönster Manier der 1920er in Weiß mit nur Gold-Akzenten, der Sockel verweist auf Art Deco-Einflüsse. Würde das daher als eine recht frühe Ausformung/Gestaltung vermuten. Was mir zur Sicherheit der Einordnung / Abgrenzung aber fehlt, ist das genaue Entwurfsjahr dieser Figur. Werd später nochmal auf eine alte Archiv-Seite gehen, ob sich da möglicherweise noch was findet.

Marke wie bei Deinen springenden Rehlein, dezent nturalistisch farbig staffiert [Gäste sehen keine Links]

Die Folgemarke 1938-1955 hat ja schon den Hutschenreuther-Schriftzug kursiv oben, Bavaria drunter und dann Kunstabteilung.
Man sieht aber auch so etwas 'Irreguläres' z.B. - Werks-Hauptmarke nach 1939 mit Bavaria und Germany sowie dem 'alten' Abteilung für Kunst als Zusatzstempel [Gäste sehen keine Links]
Nur als Beispiel noch dazu - nach 1955 (-1968) mit geändertem Sockel [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 17:59 jessas - da hast Du aber was ganz Feines - Verwendung der Marke lt. Literatur 1920-1938; davon kannst Du als Basis schonmal ausgehen
Nux, dass du das für etwas ganz Feines hälst, freut mich sehr.

Es wäre super, wenn du das Entwurfsjahr noch herausfinden könntest.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16756
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27988

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von nux »

:relaxed: - ja, Du hast es ja dann inzwischen auch schon selbst geschrieben: so grazil, so alt, so zart gemacht, dünner Scherben, ganz glatte Glasur und dann eben völlig heile
Wjera hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 18:15super, wenn
tjo, war eben da wo ich hin wollte, aber im Wesentlichen bei den Figuren alles voller Sachen von Fritz Klee - die sehen aber in weiß und Gold aus der Zeit der 20er eben auch so in der Richtung aus - ein paar Eindrücke [Gäste sehen keine Links]

Jedenfalls nach 1922, da fing Tutter wohl bei Hutschenreuther erst an. Weiß nicht, aber vllt. hat @Sartre was in der Richtung in seiner Bibliothek oder sowas [Gäste sehen keine Links]
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 17:59 Nur als Beispiel noch dazu - nach 1955 (-1968) mit geändertem Sockel [Gäste sehen keine Links]
Mir ist gerade aufgefallen, dass nicht nur der Sockel verändert wurde. Auch die Schwänze sind anders, bzw. dort nicht vorhanden.
nux hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 18:27 Weiß nicht, aber vllt. hat @Sartre was in der Richtung in seiner Bibliothek oder sowas [Gäste sehen keine Links] ... 1-_-image2
Das wäre schön.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3787
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5266

Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das ist Modell 1218 , erstmals entworfen 1932 von Tutter. Nach 1975 hatte die Tiergruppe die Nummer 8022. Keine Nummer eingepresst?
Da dieser Stempel nur bis 1939 verwendet wurde, muss es also aus dem Zeitraum 932 bis 1939 sein.
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hife K. Tutter Hutschenreuther
      von MZ777 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hirsche, Rehe Winterlandschaft
      von Susanna » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Karl Ens Figur
      von essark » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von essark
    • Karl Ens oder doch nicht?
      von Manuelchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 572 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Manuelchen
    • Linolschnitt Karl Schlotter
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Karl Ens, Volkstedt: Kükenpaar von Anton Berger
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍