Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tafelkultur mit Stil! In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Habe ein schönes Besteckset gekauft und wäre sehr Interessiert daran zu erfahren woher dies kommt und wann es in etwa Hergestellt wurde.
Habe versucht die Punzen so gut es ging auf den Fotos festzuhalten, ich weiss sie sind leider nicht Optimal.
• Auf den Gabeln sind die Punzen: CB Krone Löwe L
• Auf den Messern an der selben Stelle die gleichen Punzen und zusaätzlich an der Schneide noch 3 weitere Punzen
BP S NS
Liebe Grüsse
Sunneschien
20221230_232125.jpg (310.39 KiB) 994 mal betrachtet
20221230_232052.jpg (351.21 KiB) 994 mal betrachtet
20221230_231923.jpg (557.74 KiB) 994 mal betrachtet
20221230_231601.jpg (1.09 MiB) 994 mal betrachtet
20221230_231446.jpg (384.52 KiB) 994 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
aber solche, die meisten dieser Fotos sind leider, hm, wenig geeignet für eine konkrete & sichere Aussage. Man muss zwingend Details erkennen können, da bei einigen Punzierungen schon kleinste Unterschiede in der Form der Buchstaben oder Umriss der Punzen einen anderen Hersteller oder Jahr machen können.
Immer wieder und nochmal - geht alle raus, macht Fotos bei Tageslicht draußen, auf einem hellen, glatten Untergrund ohne Struktur wie einfach ein Blatt Papier. Ohne Blitz oder direktes Sonnenlicht. Makrofunktion verwenden oder eine Lupe zu Hilfe nehmen. Bilder bei Lampenlicht drinnen, da können die meisten Kameras zu wenig und von sowas Kleinem mit reflektierendem Licht ward'dat' eben nix. Kein Wetter oder schon abends und 'möchte doch wissen' - bisschen Geduld dann bis es geht, weil sonst geht das hier auf die Zeit, das nochmal 'in brauchbar' anzufordern.
Aber ok, man kann es vorab mit Hilfe zur Selbsthilfe zumindest versuchen.
Die Punzenreihe CB Krone Löwe L weist wohl nach UK: Hersteller - Sheffield - Sterlingsilber - Jahresbuchstabe
Letzteres zuerst - in der Tabelle guck genau nach, welches L das ist , eines der drei zwischen 1903 und 1928 müsste es sein [Gäste sehen keine Links]
Und bei den Herstellermarken, da gibt es nicht soviel Auswahl zu CB; da kannst Du gucken, ob das aussieht wie beim ersten genannten mit zwei Punzen [Gäste sehen keine Links]
Die Stempelung auf der Klinge deutet auf versilbert hin - heißt ev. auch EP S NS, wobei dann EPNS Electro Plated Nickel Silver meinen würde. Das S dazwischen könnte wiederum für Sheffield stehen - oder aber auch für was anderes.
BP wäre ungewöhnlich; die Interpretation als British plate oder Britannia Plate gibt es zwar, aber so wirklich bewiesen ist das m.W. nicht
Hallo
ich habe mal wieder eine Frage zu einer Punze.
Der Becher ist ca. 8,5 cm hoch - Durchmesser ca. 6,0 cm - Gewicht ca. 137,5g
CB - kann ich nicht zuordnen und würde mich über eine Info freuen !
Schreitender Löwe - Löwenkopf im Profil - S im Schild - meine Interpretation : 925er - London - 1893 müsste richtig sein... oder
Letzter Beitrag
Hallo Ralph,
klappt aber immer erst beim 2. oder 3. Versuch
Aber es kommen ja noch einige Versuche, und irgendwann klappt es hoffentlich besser.
Gruß ;)
Ich habe dieses schöne WMF Besteckset geerbt. Leider ist es nicht mehr ganz vollständig und ich würde es gerne auffüllen. Leider scheitert es gerade am üblichen Problem herauszufinden welche Serie es ist. Kann hier vielleicht jemand weiterhelfen? IMG_1750.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo,
WMF Zeichen verändern sich im Laufe der Jahre. Es gibt WMF Modelle mattiert und glänzend. Ob da sbei Toskana auch so ist weiß ich allerdings nicht. Toskana wie ich es kenne , ist auf jeden Fall mattiert. Könnte sein dass die glänzende Variante auch Selection heißt. Weiß abe rnicht ob es dieses Modell wirklich gibt. Taucht zumindest bei ebey auf, aber noch keinen original WMF Karton mit dem Namen gesehen.
Lieben Gruß
Mit meinen Geschwistern habe ich einige Silberbestecke geerbt. Leider haben wir keine Informationen dazu mehr bekommen :'( . Um die Geschichte zu ergründen, wollen wir möglichst viel zu den Bestecken erfahren.
Hier ist ein dreiteiliges Besteckset - mit neuer Kamera konnte ich diesmal bessere Bilder aufnehmen ;) :
20o.jpg
20u.jpg
20P.jpg
20MesserP.jpg
Aus der Fackelpunze kann ich dank dieses genialen Forums inzwischen lesen, dass das Besteck von der Bremer Silberwarenfabrik stammt. Auf...
Letzter Beitrag
Guten Tag, dann vermutlich die Originalklinge der Kaufzeit (1930er ?). Ätzen kam in der Regel später. Gruss marker
Vor wohl etwa 10 Jahren habe ich ein schlichtes Besteckset von WMF gekauft. Es ist mit Cromargan geprägt und auf dem Messer noch EW 10 F. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein. Kann das jemand bestimmen?
Vielen Dank jetzt schon! IMG_20241215_214820.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank für eure Hilfe, Signum scheint zu stimmen!
ich habe seit Jahren ein Besteckset im Keller das jetzt beim Ausmisten wieder hergegangen ist.
Mich interessiert der Hersteller und das Alter des Bestecks. Die Infos sind leider dürftig da nur die „90“ eingestempelt ist auf allen Teilen. Ich hab jedes Teil einzeln angesehen aber es ist nirgendwo mehr zu finden als diese 90, die für versilbertes Besteck steht. Auf dem Messer findet man noch „Rostfrei Solingen“, so alt wird’s also nicht sein und vermutlich dann aus Deutschland....
Letzter Beitrag
Hallo,
ich wage mal eine kühne Vermutung.
WMF als Hersteller
versilbert mit 90 Gramm für den Satz Besteck.
Ich meine WMF Besteck gesehen zu haben mit einer liegenden Raute; allerdings mit einer O darin, das O steht für den Grad der Versilberung.
Hab dazu gelesen, daß die Form mit der Versilberungsbezeichnung quadratisch oder rechteckig sein kann.
Der kleine Löwe ist ein vererbtes Stück meiner Oma ...sie meinte damals das wäre Jade....denke ja das ist so ein Tourie Teil ...auf jedenfall alt. Lg
Wisst ihr was ?
20230209_193450.jpg
Letzter Beitrag
Lacht sich weg ...Ponti du bist cool ...denk mal Glas und die Tropfen sind wohl Zähne ;)
Aber trotzdem schönen Dank dir
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)