Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit damit beschäftigt, eine Zeit und Dekorbestimmung von einem Rosenthal Kaffee-Service zu machen.
Konnte aber leider nicht so 100% fündig werden.
Es handelt sich um ein Erbstück und soll veräußert werden.
Laut Suchmaschinen und der Information hier im Forum konnte ich es auf 1934 - 1945 datieren.
Jedoch unter der Marke mit ... (3 Punkten). Unser Service hat ein N zwischen 2 Punkten.
Kann mir jemand sagen aus welchen Jahr es ist und was das N bedeutet.
Schön wäre es auch, wenn jemand weiß welchen Namen die Serie hat.
Besten Dank
Gruß
Oliver
Kaffeeservice.jpg (63.31 KiB) 1148 mal betrachtet
Kaffeeservice Marke.jpg (85.62 KiB) 1148 mal betrachtet
Zuletzt geändert von OJG1968 am Mittwoch 28. Dezember 2022, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo,
also mit solchen Bildern wird das nun wirklich nichts. Wäre wirklich notwendig Bilder bei gutem Licht, dass man zumindest mal die Farben erkennen kann. Dann bitte eine Kanne oder Zuckerdose im Profil. Ist überall die identische Marke drauf?
Lieben Gruß
der einfache Teil zuerst - das ist die Form Pompadour. Die Bodenstempel mit den Rosen sind welche des Werks Bahnhof Selb - mit Bavaria zwischen 1919 und 1934 verwendet; mit Germany 1934-1942 (später stand Bahnhof Selb mit drauf). Dann kniffliger und daher kann, will & werde ich keine nähere Datierung auf's Jahr anhand der Beizeichen machen oder versuchen. Gerade die mit den N sind m.W. ungeklärt (auch von der Bedeutung her) und passen nicht in bekannte / halbwegs gesicherte Schemata. Da die Teile aber quasi an der Zeitgrenze 1934/35 liegen und Form, Farbe & Dekor passen auch in Mitte der 1930er Jahre. Zudem ist Gold drauf - vor 1937/38 damit auch wahrscheinlich. Daher sollte das als Angabe auch eigentlich reichen.
Was aber noch auffällt - normalerweise wurde das Modell im Hauptwerk in Selb gefertigt; trägt dessen Stempel und zumeist auch den Formnamen drauf. Und die handgeschrieben Dekornr. sieht nicht aus - wenn eine vorhanden ist - wie bei Rosenthal üblicher? Letzteres kann täuschen, aber irritiert. Möglicherweise handelt es sich um Handmalerei? irgendwo innerhalb der Manufaktur, ev. aber auch extern ausgeführt.
Was Du tun könntest, weil das bekommt man von solchen Fotos nicht hin - nimm zwei oder sogar drei gleiche Stücke, Teller am besten. Leg die direkt nebeneinander und vergleiche jedes Pünktchen, Ästchen, Blütenblätter, alle charakteristischen Linien ganz genau. Ein Druckbild ist es, wenn absolut alles identisch ist; gibt es Abweichungen, liegt handbemalt nahe.
Soweit erstmal.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 28. Dezember 2022, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
gehe ich recht in der Annahme das dieser kleine Teller (ca. 9cm Durchmesser) von 1957 ist??? Ich sehe da drei Punkte. Es sind zwei kleine Tellerchen in meinem Besitz.
Wozu wurden die benutzt?
Viele Grüsse
Stina
IMG_2090.webp IMG_2089.webp
Letzter Beitrag
Hallo 🙂
datieren würde ich auf die zwei Punkte rechts und links des Germany mit 1958; der (dritte) Punkt unter Germany wahrscheinlich die Kennzeichnung des Werks Selb - letzteres dort unten auf der Seite gezeigt .
Würde das bei der Größe als Konfektteller / schälchen ansprechen. Gab ja von vielen Porzellangeschirren oder auch als Extras solche Sets mit einem größeren und sechs kleineren auch 'Gebäcktellern' etc.
Ich habe dieses 12-teilige Kaffeeservice mit Goldrand von Rosenthal und hoffe mir kann hier jemand weiter helfen bei der Identifizierung da ich im Internet leider nichts dazu finden kann.
Kuchenteller und Untertassen sind jeweils mit der Selben Blume bemalt (12 verschiedene Wildblumen) die Tassen mit verschiedenen Schmetterlingen.
Sie haben keine Seriennummer aber alle tragen die Initialbuchstaben HJ
Kuchenteller: Rosenthal Selb Plössberg •Germany•
Untertasse: Rosenthal Selb-Plössberg...
Letzter Beitrag
Hallo,
ja, wie vor, aber ob nun professioneller Porzellanmaler oder privat handgemalt - das werden vermutlich Unikate sein. Wann entstanden - ?? kann noch Jahre (oder Jahrzehnte) später gemacht worden sein. Manche packte es z.B. nach VHS-Kursen in den 1970/80er Jahren, Omas 'langweiliges Goldrand-Geschirr' aufzuhübschen. Von Rosenthal selbst um die Zeit wären das schon Service mit Umdruckdekoren. Hast Du wen mit Initialen H. J. in der Familie ?
Ich habe diese Flasche auf dem Dachboden eines etwa 100 Jahre alten Gebäudes gefunden.Ich habe eine Frage, ob die Flasche original ist und das Papieretikett von 1925 ist. Die Geschichte des 7up-Logos ist unklar und kann ein Rätsel sein.Ich bitte um Hilfe bei der...
Letzter Beitrag
Ich habe diese Flasche auf dem Dachboden eines etwa 100 Jahre alten Gebäudes gefunden.
ja, aber wo denn überhaupt? Land, Region - das wäre wichtig ? !
somit dürfte die Flasche wohl nach 1948 hergestellt worden sein.
aus genau den genannten Gründen anzunehmen; bei dem von Dir genannten möglichen Alter denke ich - früher.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
hab inzwischen auch etwas gestöbert und ein paar Sachen noch weiter überlegt. Bisschen Logik, bisschen Fantasie, bisschen...
Hallo, ich habe heute auf dem Flohmarkt eine Vase mit eingeritzt W.Germany und „S gekauft. Kann mir jemand etwas dazu sagen, Hersteller, Herstellungszeitraum etc..? Die Vase ist ca. 11cm hoch. LG
IMG_20230610_160352.jpg IMG_20230610_160338.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank! Fotos werden nächstes mal besser ;) Auf der Vase sind noch Kleberreste vom Aufkleber, passt auch von der Größe her zum Ceramano Aufkleber in Eurem link. Die Vase kommt jetzt erst mal aufs Regal im Wohnzimmer. LG
Hallo, ich habe ein Kaffee-Service geschenkt bekommen und möchte gern etwas dazu kaufen, da es leider nur für 8 Personen ist. Leider konnte mir keiner etwas über die Form und das Dekor sagen. Auch über Suche (Bildsuche) im Netz habe ich es nicht gefunden und bei uns gibt es auch keinen speziellen Laden für Porzellan mehr. Ich hoffe auf Euer Wissen und dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Bilder habe ich beigefügt. Ich würde mich sehr freuen, wenn dies Rätsel gelöst werden kann. Vielen...
Letzter Beitrag
Hallo,
schon bei Eschenbach nachgefragt? Manchmal wissen die Firmen noch was sie hergestellt haben :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)