Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

Wenn man deinen Link öffnet, dann sieht man im ersten Foto, das breite direkt oben, rechts unten in der Ecke drei Kerzenleuchter, wenn ich mich nicht irre :upside_down_face:

Ich werde den Leuchter mal bei Lempertz vorstellen, wenn die auch sagen, dass er zurück zur Kirche soll, oder in ein kirchliches Museum, dann werde ich den Leuchter auch zurückführen.

Vielen Dank für deinen Hinweis! :blush:

Das Meisterzeichen schaue ich mir morgen bei Tageslicht nochmal genauer an.
Europas beste Mannschaft .... SGE
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16767
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27997

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Sonntag 25. Dezember 2022, 18:06 rechts unten in der Ecke drei Kerzenleuchter, wenn ich mich nicht irre
ja, hast recht, dort natürlich schon [Gäste sehen keine Links] - aber eben nicht (oder fast nie) in irgendeiner Form im Handel.

Gelegentlich Kelche o.a., aber da muss die Herkunft wohl recht gesichert sein. Da sollte L. dann besser 'erweiterte' Provenienzforschung betreiben. Die unbekannte Herkunft - das kann, aber muss nicht neu oder aktuell sein - kann auch länger oder lange zurück liegen. Aber gibt es halt immer wieder [Gäste sehen keine Links]
Gut, wenn Du 'bereit' bist :relieved:

Ansonsten, wenn Du (oder wer noch) gelegentlich Spaß am Gucken von solchen Stücken hast, da sind auch MZ tw. mit genannt /gezeigt bei Einzelaufruf, gib auf folgender Seite die Jahreszahlen 1839-1872 links im Feld ein und dann rechts auf search, macht 14 Seiten solch altes Silber [Gäste sehen keine Links] - vllt. fällt Dir ja was mit ähnlichem Dekor auf
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

nux hat geschrieben: Sonntag 25. Dezember 2022, 15:15 Schau bitte auch nochmal ganz genau mit einer Lupe: ist das MZ nur 'schlecht geschlagen' oder könnte da was entfernt worden sein?
Für mich sieht es so aus, als ob die Punze leicht verschlagen wurde, etwas verrutscht.

Ich habe gerade noch ein paar Fotos gemacht, allerdings ist meine Handykamera nicht so gut wie meine eigentliche Kamera. :upside_down_face: , aber die zickt rum. Muss damit erst zum Fachmann.
20221226_114742 (3).jpg
20221226_114742 (3).jpg (19.38 KiB) 421 mal betrachtet
20221226_114742 (2).jpg
20221226_114742 (2).jpg (23.69 KiB) 421 mal betrachtet
20221226_114734 (3).jpg
20221226_114734 (3).jpg (30.61 KiB) 421 mal betrachtet
20221226_114734 (2).jpg
20221226_114734 (2).jpg (94.11 KiB) 421 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Kerzenleuchter - eventuell Dessau?

Beitrag von Thomas66 »

Liebe Gemeinde,

ich habe wegen dem Leuchter mal bei Lempertz nachgefragt, um zu klären, ob der Leuchter überhaupt gehandelt werden darf, hier die Antwort in Auszügen:

Der Leuchter ist sehr interessant ... Es kommen häufig Objekte aus ehemals kirchlichem Besitz bei Versteigerungen zum Verkauf. Ohne eine konkrete Widmungsgravur ist es schwierig, die ursprüngliche Herkunft zu identifizieren. Es sind ja auch immer Objekte von der Kirche verkauft worden; Sie können also den Leuchter guten Gewissens verkaufen.

Ein möglicher Verkauf wäre also unproblematisch.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Henze Dessau, Landschaft in Öl 1925
      von Postmen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Kleiner Silberbecher - eventuell Altenburg?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 810 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Kennt jemand eventuell den Künstler?
      von bootsfrau40 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberkanne (eventuell Spätbiedermeier)
      von Bartels.markus » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 11 Antworten
    • 4919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bartels.markus
    • eventuell ein Fischbesteck - gefunden im Keller
      von ehekonto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 660 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍