Wirklich alt?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Brinki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 4. Dezember 2022, 14:20
- Reputation: 5
Wirklich alt?
Auch dieser Zinnteller stammt aus dem Nachlass meiner Mutter. Sie hat immer gesagt, dass er sehr alt sei und früher wirklich als Essteller benutzt worden sei. Kann das stimmen? Wie alt mag er sein? Und ist es eventuell möglich zu sagen, was er wert sein könnte? Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16523
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27756
Wirklich alt?
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, der Teller ist schon ziemlich alt - 19. Jh. wohl. Er trägt die Stadtmarke von Hof a.d. Saale, oben mit den ligierten Buchstaben; auch die Reinheitsmarke mit dem Anker und dem seltsam geschriebenen Prob-Zienn gibt es dort - zum Vergleich nur mal so [Gäste sehen keine Links]
Leider sind die Marken so wenig gut erhalten, dass man da den Meister einfach deuten und damit näher datieren kann. Vllt. hat @Zinnsammler da aber mehr Info.
Gruß
nux
ja, der Teller ist schon ziemlich alt - 19. Jh. wohl. Er trägt die Stadtmarke von Hof a.d. Saale, oben mit den ligierten Buchstaben; auch die Reinheitsmarke mit dem Anker und dem seltsam geschriebenen Prob-Zienn gibt es dort - zum Vergleich nur mal so [Gäste sehen keine Links]
Leider sind die Marken so wenig gut erhalten, dass man da den Meister einfach deuten und damit näher datieren kann. Vllt. hat @Zinnsammler da aber mehr Info.
Gruß
nux
- Brinki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 4. Dezember 2022, 14:20
- Reputation: 5
Wirklich alt?
Vielen Dank schon einmal - ich werde mir das später in Ruhe ansehen. Das ist super-interessant. Ich bin total froh, gestern per Zufall auf dieses Forum getroffen zu sein.
Wir haben auf jeden Fall gestern entschieden, dass wir diesen Teller erst einmal behalten werden. Er hat einen schönen Platz in unserer Küche gefunden.
Wir haben auf jeden Fall gestern entschieden, dass wir diesen Teller erst einmal behalten werden. Er hat einen schönen Platz in unserer Küche gefunden.
- Zinnsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
- Reputation: 405
Wirklich alt?
Ich hab zwar jetzt ne ganze Weile gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Die Marke scheint bisher nicht erfasst worden zu sein.
Gruß
PS
Hab es doch noch gefunden.
Es ist die Marke von Friedrich Andreas Herold aus Hof an der Saale. Dort Bürger ab 1808, noch erwähnt 1823.
Naja und der Wert.... Es gibt kaum noch Sammler für solche Stücke. Wenn da jemand einen Zehner dafür gibt, kann man schon froh sein.
Also besser in der Küche belassen
Die Marke scheint bisher nicht erfasst worden zu sein.
Gruß
PS
Hab es doch noch gefunden.
Es ist die Marke von Friedrich Andreas Herold aus Hof an der Saale. Dort Bürger ab 1808, noch erwähnt 1823.
Naja und der Wert.... Es gibt kaum noch Sammler für solche Stücke. Wenn da jemand einen Zehner dafür gibt, kann man schon froh sein.
Also besser in der Küche belassen
- Brinki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 4. Dezember 2022, 14:20
- Reputation: 5
Wirklich alt?
Super - vielen Dank für die Mühen!! :slightly_smiling_face:
Viele Grüße
Brinki
Viele Grüße
Brinki
- Joker Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Montag 9. Januar 2023, 13:55
- Reputation: 4
Wirklich alt?
Ich habe schon sehr viel mehr für einen einfachen alten Zinnteller gegeben. Aber ich bin halt auch kein "Sammler". Als Stilleben-Fotograf suche ich immer Stücke mit Benutzungsspuren, je oller desto doller! Macken, Risse, Löcher - immer her damit! Glatt polierte Stücke haben für mich keine Geschichte und somit null Wert. Es muß auch immer Phantasie und möglichst ein Geheimnis dabei sein....Zinnsammler hat geschrieben: ↑Montag 5. Dezember 2022, 09:17 Es gibt kaum noch Sammler für solche Stücke. Wenn da jemand einen Zehner dafür gibt, kann man schon froh sein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 28 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
- 9 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sarawedel
-
-
-
- 7 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 9 Antworten
- 568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GrünerTee
-
-
-
- 4 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 17 Antworten
- 2623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-