Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Aus einem Nachlass stammen diese zwei Delfter Deckelvasen. Sie befinden sich leider in einem sehr schlechten Zustand. Lediglich eine der Vasen ist unbeschädigt. Lohnt sich das Aufheben/Weitergeben?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
Hallo, hier hast du eine ähnliche Vase mit dem gleichen Blindstempel,
dabei auch einige Erläuterungen. [Gäste sehen keine Links]
Und hier noch einige weitere Erläuterungen...[Gäste sehen keine Links]
Pfützenspringer hat geschrieben: ↑Samstag 26. November 2022, 12:13
Lohnt sich das Aufheben/Weitergeben?
da man nicht immer weiß, ob ein Verkäufer richtig liegt, ist es sinnig, sich die Marken hier selbst zu entschlüsseln. Und damit auch die Erklärung textlich / wiederauffindbar im Forum zu haben. Auch wenn in dem verlinkten Fall beim Hersteller nachgefragt wurde und es stimmen müsste, ist das für die gezeigten Vasen trotzdem wenig relevant, da die Kennzeichnung bis auf den Blindstempel verschieden ist. Das ist der mit dem JT & L für Joost Thooft & Abel Labouchère, der den Angaben zufolge nur bis 1904 verwendet wurde.
Das Ganze geht auch rel. einfach, denn der Hersteller hat auf seinen Webseiten entsprechende Informationen bereit gestellt; am besten allerdings über die niederländische oder englische Version zu verwenden. Einstieg dalso ort [Gäste sehen keine Links] - da beide Deckelvasen gleich gemarkt sind, reicht ja einmal nachsehen.
Die Manufaktur kennzeichnen also seit 1876 die Porzellanflasche und das JT ligiert darunter samt der Aufschrift Delft - das ist Royal Delft bzw. De Porceleyne Fles und die sind auch tatsächlich an dem Ort (i. Ggs. zu anderen Manufakturen, welche nur in dem Stil arbeiten).
geht man dann auf 'year code', erscheint ein PDF mit einer Tabelle. Davor eine Erläuterung, was was ist und wo steht "Unter dieser Marke finden Sie links die Initialen des Malers und rechts einen Jahrescode, der aus einem oder zwei Buchstaben besteht." ok - also links sieht man ein F mit einem kleinen o (oder so) darin; rechts ein J - das würde auf 1888 hinweisen.
Unter der Tabelle noch ein Hinweis, dass es sich bei der geschriebenen Nummer auf Stücken um einen internen Code handelt - was sich dahinter verbirgt, ist nicht gesagt oder klar; also bei der Betrachtung weglassen.
Zurück und dann 'painters initials' aufrufen - im PDF auf S. 3, 2. Spalte mittig, wird man fündig mit einem Herrn P.C.M. Fouw, aktiv 1883-1931.
Die anderen eingepressten Zeichen sind meist auch nicht auflösbar; sie können z.B. Form- oder Former-Kennzeichen sein.
Die Frage nach dem Aufbewahren somit meinerseits - ja, das sind schon richtige Antiquitäten mit fast 135 Jährchen? Und gerade in der schlanken hohen Form und mit der feinen Landschaftsmalerei auch sehr attraktiv; dazu eben ein Paar.
Dass diese Keramiken i.A. eher selten hoch gehandelt werden, verhindert meist die Ausgaben für eine Restaurierung. Welche das verschönert, heilt. Aber nur etwas, jedoch nicht sonderlich Wert-steigernd wäre. Nur oben an der Mündung wäre m.M. nicht so aufwändig; der Ausbruch am Deckel ist aber kniffliger zu ersetzen. Aber was jetzt nicht ist, kann ja ev. in der Zukunft auch noch werden.
Denn auch: der Maler hat(te) wohl einen gutes Renommé, konnte was. Dort als Bsp., da erschließt sich auch der vollständige Name bei einem anderen Stück aus dem Pinsel des Pieter Cornelis Marinus de Fouw bei, ja Christie's [Gäste sehen keine Links] - länger her zwar, aber doch
ähnliche Wandplatte aktuell [Gäste sehen keine Links]
so geht so etwas bei ebey aus [Gäste sehen keine Links] - und das macht ein Hochpreisportal daraus [Gäste sehen keine Links]
:smirk: - auch bei Delft Blauw genauer hinzusehen, könnte gelegentlich lohnend sein
An die Wissenden der Porzellanfraktion :grin:
Hier habe ich gelesen das es Wissende gibt die mir bei meinen Deckelvasen helfen können ...hoff ich .
Sie sind sehr hübsch find ich . FRAGE
ALLE ? Oder besser einzeln?
20230209_171935.jpg
Nachdem ich gestern meine ersten Versuche hier im Forum gemacht habe, kommen jetzt nach und nach die anderen Teile aus dem Nachlass meiner Mutter. Hierbei handelt es sich um eine kleine Vase, die genaue Höhe kann ich leider grad nicht sagen, da sie wieder gut verpackt im Karton liegt - und auf den habe ich im Moment keinen Zugriff. Ich tippe so auf 15 - 18 cm Höhe.
Kann mir jemand hierzu etwas sagen?
20221204_152613.jpg 20221204_152603.jpg
Hier kommt das nächste Stück. Es handelt sich um eine Kanne oder Vase, sie ist ca. 18 - 20 cm hoch. Auch hier würde ich gerne wissen, ob man erkennen kann, wie alt sie in etwa ist? Ich weiß, dass meine Mutter sie mindestens 30 Jahre hatte, mehr aber nicht.
Schon einmal vielen Dank für alle Hinweise!!
20221204_152657.jpg 20221204_152643.jpg
Letzter Beitrag
Und noch einmal vielen Dank! :blush:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, haben diese Teile auf jeden Fall einige Krakelee.
Wenn ich mich richtig erinnere, hingen diese Teller mindestens die letzten 30 Jahre in der Küche meiner Eltern. Sie sind unterschiedlich groß und, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, von unterschiedlichen Produzenten. Wie alt könnten sie sein?
Dazu gehört noch ein dritter Teller - den lade ich gleich separat hoch. Da nur maximal fünf Bilder hochgeladen werden können, musste ich die drei trennen ;)
20221204_152819.jpg 20221204_152814.jpg 20221204_152756.jpg 20221204_152748.jpg
Letzter Beitrag
... da der zweite Teller hier immer noch unbeantwortet rumhängt, statt zu dem anderen gelangt zu sein, jetzt also ganz fix für fertig
Hersteller wie gehabt bekannt inzwischen - De Koninklijke Porceleyne Fles. Zur Tabelle der Codes der Jahreszahlen & der Liste mit den Malerkürzeln geht es diesen Weg
Jahrescode steht rechts, CP = 1971; auf S. 9 PDF findet sich zu CWO dann C.M. Wolve, ♀ 1965-1976
Wie in der Frage davor erwähnt, kommt hier der dritte Wandteller, der immer mit den anderen zusammen in der Küche gehangen hat. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
20221204_152849.jpg 20221204_152842.jpg
Letzter Beitrag
Sorry, dass ich nicht mehr geantwortet habe. Irgendwie war plötzlich im privaten Bereich die Hölle los und ich hatte keine Zeit. Vielen Dank für die Hilfe und Infos.
Mir hat das alles sehr geholfen. Eine Freundin von mir richtet gerade eine neue Wohnung ein und sie hat fast alles mitgenommen. So sehe ich es wenigstens immer wieder mal!
Viele Grüße Brinki
Hier kommen nun zwei Teile, die in den Bereich Küche gehören. Den Behälter für Salz kann aufgehangen werden und hat einen losen Holzdeckel. Auch hier glaube ich, dass meine Mutter diese Sachen seit mindestens 30 Jahren, mehr weiß ich nicht darüber. Der Mörser ist ca. 12 - 15 cm hoch, das Salzgefäß ist etwas größer.
Kann mir jemand etwas darüber sagen? Schon einmal Danke im Voraus.
20221204_153051.jpg 20221204_153041.jpg 20221204_152934.jpg 20221204_152922.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank - ich hatte mir das mit dem Wort Salz so schon gedacht.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook