Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Punze, Jagdbecher

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Unbekannte Punze, Jagdbecher

Beitrag von Mithrur »

Hallo liebe Forumsmitglieder

Aus einem Nachlass habe ich zwei Jagdbecher bekommen. Gerne würde ich wissen, wer diese gemacht hat. Leider habe ich die Punze aber nirgends gefunden, auch bei Rosenberg nicht und den bekannten Internetseiten.
Ich sehe in DOM? Ist das H vom Beschauer?

Die Becher zeigen Hirschgeweihe, sind 218g und 205g schwer und haben eine Höhe von 12.5cm, innen vergoldet. Kann man diese Delle eigentlich irgendwie selber herausbringen, klopfen oder so?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Mithrur
IMG_20221105_115208.jpg
IMG_20221105_115208.jpg (41.36 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20221105_115302.jpg
IMG_20221105_115302.jpg (22.59 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20221105_115322.jpg
IMG_20221105_115322.jpg (20.26 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20221105_115438.jpg
IMG_20221105_115438.jpg (25.03 KiB) 238 mal betrachtet
CM221105-115515001.jpg
CM221105-115515001.jpg (165.79 KiB) 238 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Unbekannte Punze, Jagdbecher

Beitrag von Pontikaki Verified »

Mithrur hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 13:46 Kann man diese Delle eigentlich irgendwie selber herausbringen, klopfen oder so?
Ohne Deine handwerklichen Fähigkeiten jetzt wirklich zu kennen - sowas gehört in die Hände von Profis.
Dafür braucht es spezielle Werkzeuge, damit solltest Du zum Silberschmied gehen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Unbekannte Punze, Jagdbecher

Beitrag von Mithrur »

Ja, da hast Du wohl Recht, danke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16589
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27812

Unbekannte Punze, Jagdbecher

Beitrag von nux »

Mithrur hat geschrieben: Samstag 5. November 2022, 13:46 Ich sehe in DOM? Ist das H vom Beschauer?
Hallo :slightly_smiling_face:

das ist ja sowas wie Frakturschrift, dabei Kleinbuchstaben. Ich lese daher dow - ein m wäre unten offen & hätte rechtes Beinchen nach außen - zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - aber das Symbol darüber erschließt sich mir nicht.

Dann - da ist Halbmond, Krone und ein dezimaler Feingehalt von 925, also deutsch nach 1888 auf jeden Fall. Beschauer gab es davor, im Zusammenhang mit Stadtmarken z.B. - die Herren prüften ja, ob alles sein Richtigkeit hatte, damit Erzeugnisse die bekommen konnten. Insofern hat das H damit nichts zu tun. Wofür es steht - ?? Kann ja auch das der Hersteller sein und das andere ein Logo. Gäbe einige Möglichkeiten; will da gar nicht auf dies oder das spekulieren.

Aber mit einem so hohen Feingehalt könnten die Becher noch wesentlich neuzeitlicher sein. Oder zu Exportzwecken so gemacht. Wobei die Kombination dann noch Halbmond, Krone zu stempeln vllt. irgendwo Beginn letztes Viertel 20. Jh. dann auch nachlässt. Jemand hatte hier mal was dazu geschrieben oder gefragt, wann genauer, find das aber grad nicht wieder.
Da greifen u.U. die Markenverzeichnisse für 'altes' Silber auch nicht unbedingt. Kann aber bisher auch keine weiteren Stücke, welche so aussehen oder gepunzt sind, auftun.

Ansonsten fällt mir auf - sind/waren die Becher auch außen vergoldet? also Reste noch da.

Gruß
nux
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Unbekannte Punze, Jagdbecher

Beitrag von Mithrur »

Hallo Nux

vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich habe noch herumgefragt, mein Onkel hat einen Ähnlichen. Laut ihm ist der Becher um 1940, scheinbar kommt er aus Carinhall.
Ich weiss gar nicht, ob ich deswegen noch weiter nachforschen möchte.

Liebe Grüsse, Mithrur
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punze, Kerzenständer
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • unbekannte Punze
      von blackbox » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • unbekannte Besteck-Punze
      von meinel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 647 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von meinel
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“