Hallo artthur,
vorab:
dass die Teeglas-Halter von der Fa. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, gefertigt um 1890/1900 im Empire Stil, nicht original zu dem Teekern gehören ist offensichtlicher Fakt!
Der wunderschöne dreiteilige Tee-Service-Kern, bestehend aus Kanne, Zuckerdose und Sahnekännchen, hergestellt von der Bremer Silberwaren-Fabrik, wurde m. E. um 1905/1910 in 800er Silber gefertigt. Die Formgebung entspricht dem reinen Jugendstil, ebenso die kannelierten Korpusse (Korpora

), mit dem dezenten Palmettendekor unterhalb der oberen Kanten. Ein sehr exquisites Teeservice, zu dem die beiden Teeglashalter durchaus, einigermaßen passen.
Wert:
Da gebe ich Dir nun mal drei meiner Meinung nach, der Realität entsprechende Einschätzungen:
Bei einem Auktions-Verkauf auf der allseits beliebten Plattform ebay, gehe ich von einem zu erwirtschaftendem Preis von ca. 1200,- Euro aus. Das ist schon, trotz der außergewöhnlich herrlichen Form, hoch angesetzt!!
Als Wiederbeschaffungswert würde ich dem Service eine Summe von min. 2600,- Euro zuschreiben. Denn das müsstest Du locker bezahlen, wenn Du ein vergleichbares Ensemble sofort kaufen wolltest.
Den Versicherungswert würde ich mindestens in der Höhe des Wiederbeschaffungswertes angeben, eher jedoch mit 3000,- Euro. Denn wenn es weg ist, ist es weg und so schnell bekommst Du ein Vergleichbares nicht wieder! (Immer ausgehend von allen fünf Teilen)
Jetzt kommt der Härtewert: Verkauf an einen Silberaufkäufer, die in Massen auftreten: max. 44 Euro-Cent pro Gramm.........das rechne ich Dir lieber nicht vor. Aber es gibt Menschen, die sowas Feines, für diese Dumpingpreise verkaufen......LEIDER!
Ich hoffe, Dir ein klein wenig geholfen zu haben.
Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel