Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

ROSENTHAL

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

ROSENTHAL

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Dienstag 4. Oktober 2022, 17:23 Hier beschrieben, leider ohne Fotos...
mhm - und dort noch sowas [Gäste sehen keine Links] - wenn man da die Beschreibung liest, steht da KPM. Woher dabei das mit dem 'zehnfach gewandet' kommt sei nochmal dahingestellt (wobei ich 'gewandet' rein vom Ausdruck her eher mit Kleidung in Verbindung bringen würde). Aber auch: woher weiß der das?

da läuft noch eine rum, ohne Deckel als Berliner deklariert [Gäste sehen keine Links]

greife das nochmal auf, weil per Zufall eben auf noch was gestoßen bin, was mehr Bilder liefert - gleiches Gefäß, selbige DRP-Nummer, und eben mit der Waldenburger KPM Krister-Marke (1925-1945) [Gäste sehen keine Links] - nun hat Rosenthal Krister ja 1921 übernommen, aber etwas eigenartig ist das schon.
Es wird dort als Senftopf bezeichnet - das macht aber allein von der Größe her nur bedingt Sinn. Und würde auch die Löcher nicht erklären.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

ROSENTHAL

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Einstieg in die DRP-Suche
[Gäste sehen keine Links]
Rechts auf "DEPATISnet" gehen.
Dann auf "Basis" gehen und in der ersten Zeile "DE462003" eingeben. Es gibt einen Treffer und man findet
>>Titel [DE] Senfgefaess mit Essigbehaelter<<.
Jetzt auf das PDF-Symbol gehen und man findet die Beschreibung des Patents am 24 September 1927 mit Bild.
Den Begriff "doppelt gewandet" kenne ich auch im Zusammenhang von Behältern mit 2 Wänden
[Gäste sehen keine Links]
Wo die 10 Wände herkommen sollen ist mir allerdings auch nicht klar. ;)
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

ROSENTHAL

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Sonntag 23. Oktober 2022, 08:25 Einstieg in die DRP-Suche
:$ is' ja nich' wahr - da war ich und hatte nix? zwar auch nicht unbedingt gewundert/erwartet, weil wohl nicht immer alle DRPs vorhanden, aber - man gut Du machst das 4-Augen-Prinzip :') - supi

also zusammengefasst nochmal als Text - ausgestellt ist das Patent auf Krister, Waldenburg. Und es handelt sich tatsächlich um einen Senftopf mit Essigbehälter. Der Essig wird eben durch die Löcher in den äußeren Mantel gegossen und seine Dünste sollen den Senf frisch halten.

noch - hatte was vergessen: hier bei dem gezeigten Rosenthal-Stück dürfte es, da 'Germany' mit drauf ist, eine Bodenmarke ab 1934 sein (und bis '45 wg. des DRP). Da keinerlei ggf. datierende Beizeichen erkennbar sind, kann man genauer nichts sagen.

'gewandet' , hm - ja wird so verwendet, auch verstanden. Wüsste halt nicht, ob das zu 'Wandung' eigentlich passt :thinking: - weil, gibt es die Verbform 'wanden' ? egal, mit doppelter Wandung eben. Zehnfach - vllt. missverstanden, weil Maria zehnseitig /dekagonal ist??
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal ein Gedeck zwei Stempel
      von ArnoausKanada » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • „Rosenthal“ Cäcillle Hortense Chrysamtheme? Seltsamer Stempel
      von Peterchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Peterchen
    • Suche Informationen zu Deckelvase von Rosenthal
      von Stephanie1972 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephanie1972
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Mokkatassen
      von Gast1990 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“