Simon10 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Oktober 2022, 16:43
Ich habe im Netz einiges zu den Unterschieden gefunden, aber das war irgendwie nicht sehr erleuchtend
Moin Simon und Jaa - das halte ich auch für schwierig/unmöglich. Trotzdem isses hilfreich - wenn man keine
Möglichkeit hat, die Sachen selbst in die Hände zu bekommen - schon x vorab sich so viel wie möglich in der
Theorie anzulesen/anzuschauen.
Hier ein paar links zum lesen/gucken:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
mal durchklicken und gucken:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zu Mammut-Elfenbein:
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht wäre es für Dich lohnend x einen Elfenbein-Schnitzkurs in Erbach (Odenwald) zu buchen. Da hast Du
dann die verschiedenen Materialien selbst in der Hand.
Gleichzeitig kannst Du das dortige Elfenbeinmuseum im Schloß von Erbach besuchen.
Hier bei Jürgen Schott anfragen - die machen sporadisch auch Kurse:
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Simon10 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Oktober 2022, 16:43
Beim Griff der Reißfeder bin ich aber am unschlüssigsten:)
Das ist Knochen.
Das Amulett ist zu 99% ebenfalls Knochen - für das fehlende % müßte man die Rückseite sehen.
Simon10 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Oktober 2022, 16:43
Gegenstände aus Knochen und Elfenbein zu zeigen
Hier 3 handgeschitzte aus Knochenmaterial - unterschiedliche Fertigkeitsstufen:
Engel.jpg
geschnitzt ca. 1969
Pulpo.jpg
geschitzt ca. 1970
Amulett.jpg
geschnitzt ca. 1980