Hallo :slightly_smiling_face:
ja, und 1862 war der noch Unterlieutenant
[Gäste sehen keine Links]
aber 1865 selbiger Albert schon als Oberlieutenant im Adressbuch von Ansbach genannt (im Suchfeld Ellenrieder eingeben)
[Gäste sehen keine Links] - dazu noch einen Max als Rittmeister
In den Ritterstand erhoben wurde Joseph Michael Heinrich von Ellenrieder 1845
[Gäste sehen keine Links]
Ritter von Ellenrieder auf Moerlach; da das Wappen
[Gäste sehen keine Links]
Mit dem Ort muss man aufpassen, gibt zwei dieses Namens, aber da Ansbach schon genannt wurde, dürfte es dieses sein (Markt Bechhofen)
[Gäste sehen keine Links] - da steht (noch) wenig zu dem Rittergut drin. Aber egal, da waren die Glashütten der Oberpfalz oder des Bayerischen Waldes nicht weit weg von.
thhdlg hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. August 2022, 19:46
für hilfreiche Infos
die hätten wir von Dir natürlich auch gern dazu - abgesehen von mehr Bildern und was schon noch gefragt wurde - woher stammt das Stück? auch eben regional
Und - hattest Du den schonmal auf ebey eingestellt? weil man kann so einen als Relikt sehen (Beschreibungen nicht beachten, hab ein Trigger-Bild genommen)
[Gäste sehen keine Links] - wenn nicht, gab es wohl mehr davon
mit dem Stichwort Waldglas findet sich dann auch einer zwar ohne Nuppen, aber mit gleicher oder ziemlich ähnlicher Zinn-Montierung
[Gäste sehen keine Links] @Sartre - da haste Deinen Abriss, was für formgeblasen spricht.
Gruß
nux