Guten Morgen,
Ich möchte euch hier mein Zigaretten-Etui vorstellen.
Dieses kam über eine mittelständische Unternehmersfamilie, aus dem schwäbischen Raum, in unseren Besitz. Das Paar ist in den 50-60er Jahren viel gereist.
Meine Mutter hat das Etui vor ca. als 35 Jahren, während ihrer Tätigkeit in deren Haushalt, geschenkt bekommen.
Mehr zur Herkunft des guten Stücks ist mir leider nicht bekannt.
Die Abmessungen sind rechteckig: 10 x 7,5 cm
Es wiegt (lt. meiner Küchenwaage – sorry, eine Feinwaage hab ich nicht :grimacing: ): ca. 100 Gramm
Die Außenseiten sind nach unten abgeschrägt bzw. besser gesagt abgerundet.
Eine Punze konnte ich, auch nach langem Suchen, nicht erkennen (oder einfach nicht finden).
Wobei ich in folgendem Artikelbeitrag gelesen habe, dass solche Stücke durchaus Silber sein können, obwohl sie nicht gepunzt sind.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht lasse ich das Material bei Gelegenheit doch wirklich mal bei einem Juwelier prüfen. Dann weiß ich es genau.
Die Mitte des Motivs ziert eine Blüte, die von einer Raute umschlossen ist –
Im weiteren Dekor sehe ich eine Art „Blätterranke“?
Auf einer Seite hat es in der Mitte ein ovales, glattes Stück, welches wohl dafür diente, im Bedarfsfall ein Monogramm einzugravieren? Zumindest sehe ich in nachfolgendem Link, dass das so gemacht werden konnte:
[Gäste sehen keine Links]
In diesem Link befindet sich das Blütenmotiv ebenfalls in einer Rauteneinfassung und wird als (vermutlich/eventuell) persischen Ursprungs verortet. Auch dieses hat keine Punze, ist jedoch auf Silber getestet.
Das Etui schließt / öffnet noch einwandfrei. Es hat eine Art Sprungdeckel.
Die Gummiband-Streifen, zum Fixieren der Zigaretten im Inneren, sind leider nicht mehr erhalten, was seinen finanziellen Wert schmälern dürfte, seiner Schönheit (für mich) trotzdem keinen Abbruch tut :heart_eyes: .
Vermutlich waren diese Bänder beschädigt und man hat sie deshalb entfernt. Oder man hat diese abgeschnitten, um das Etui für Visitenkarten zu verwenden. Hier kann ich nur spekulieren…
Von der Machart/Optik her scheint es beispielsweise auch diesem hier ähnlich zu sein:
[Gäste sehen keine Links]
Mich würde nun interessieren, woher es stammt (Persien – wie in o.g. Beispiel "vermutet", oder eventuell ganz woanders – im osteuropäischer Raum: Baltikum / Russland?) und in welche Zeit dieses
einzuordnen ist.
Euch allen wünsche ich jetzt erstmal einen schönen Tag und einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
P.S.: weitere Fotos folgen noch...
Bitte entschuldigt: das kann noch ein bißchen dauern - meine Internetverbindung "hakt" heute Morgen etwas...

- IMG_20220711_084454.jpg (718.92 KiB) 476 mal betrachtet

- IMG_20220711_084611.jpg (525.89 KiB) 476 mal betrachtet

- IMG_20220711_084656.jpg (510.12 KiB) 476 mal betrachtet

- IMG_20220711_084812.jpg (511.79 KiB) 476 mal betrachtet