Pontikaki hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Juni 2022, 16:08
Mon Dieu, Marker hat's doch nun wirklich gut erklärt ..... :face_with_rolling_eyes:
Und warum versuchst Du's nicht an einer Stelle mit schmirgeln und guckst was drunter hervorkommt?
horsa hat geschrieben: ↑
28.06.2022 13:39
(die schwarzen Flächen, die ich für Stellen halte, an denen die Schicht abgenutzt ist)
Widerspricht jeder Erfahrung von Metallverarbeitenden, daß sich die tieferliegenden Schichten
zuerst abnutzen und blank werden....... :confounded:
Dafür, dass deine Einschätzung lediglich auf Fotos beruht, gehst du ganz schön überheblich damit um

Zumal du die Bilder falsch interpretierst: Die schwarzen/dunklen Flächen sind klar an exponierten Bereichen des Stückes. Was du meinst ist vermutlich der Rost?
Ich werde auch nicht an dem Stück herumschmirgeln und es so noch mehr beschädigen.
Anbei zwei Bilder mit em USB-Mikroskop. Ich denke hier sieht man ganz gut, dass es sich um eine aufgebrachte Schicht handelt. Ich zumindest habe in über 20 Jahren Sammelei noch kein unbeschichtetet Eisen mit einer solchen Struktur gesehen. Bei Vernickelten oder Verchromten Stücken aber sehr wohl.
@ Marker: Es kommt auf den Bildern nicht so rüber, aber das ganze Stück ist von dieser silbernen Schicht überzogen. Auch die Innenseiten (bis auf das Bodenblech natürlich)
Beste Grüße
Andreas

- Photo_20220628222323.jpg (199.95 KiB) 877 mal betrachtet

- Photo_20220628222351.jpg (214.4 KiB) 877 mal betrachtet