redfox hat geschrieben: ↑Montag 13. Juni 2022, 09:50
Seathers Gull,
- ??
Hallo :slightly_smiling_face:
Ludvig Sæthers Gull- og sølvvarefabrikk, Oslo - meint die Gold- und Silberwarenfabrik von Ludvig Sæther. Soviel Zeit sollte sein.
Goldschmied John Ludvig Sæther *1893 - †1954 mit 60 Jahren. Er und sein übernommenes Unternehmen stempelten so wohl 1924-1963.
aus einem anderen Forum dazu im Rahmen des Themas Souvenirlöffel
[Gäste sehen keine Links] - bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
Der (auch für mich) nicht ganz leserliche Namenszug dürfte dem verkaufenden Juwelier zuzurechnen sein; Østby könnte schon sein, halt noch ein zwei Buchstaben/Initialen davor . Müsste man schauen, wer um die angedachte Zeit da aktiv war
'Skære skære havre' ist m.W. eigentlich ein altes dänisches Kinderlied; da die beiden Länder aber früher enger verbandelt waren, möglicherweise auch dort verbreitet - oder für den dänischen Markt hergestellt?
Text
[Gäste sehen keine Links] - Übersetzung ganz schnell & gröblich von mir. Mit diesem Lied können Kinder lernen, wofür die vier dänischen Getreide verwendet werden.
Schneide, schneide Hafer!
Es ist für's Pferdefrühstück.
Bekommen sie ihn, dann werden sie
so dick und so schmuck.
Schneide, schneide den Roggen!
Unsere Mutter kennt den Gebrauch,
macht uns das kräftige Brot,
das gut auf dem Tischtuch ziert.
Schneide, schneide Gerste
für Grütze in unserer Küche!
Und etwas für die Hühner, die ihn schlucken,
weil sie nicht kauen können.
Schneide, schneide Weizen!
Jetzt muss der Ofen heizen.
Der Kuchen kommt zuallerletzt,
Na siehste, jetzt ist er heraußen!
Gruß
nux