Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Klaus1946 Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Samstag 24. März 2018, 19:16
- Reputation: 13
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
Ein herzliches Dankeschön für die vielen Tipps zur Behandlung! Ich habe das noch nie gemacht und möchte es gerne selbst versuchen, daher hilft mir das sehr!
Hat jemand eventuell noch eine Idee zum Alter der Truhe?
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Klaus
Hat jemand eventuell noch eine Idee zum Alter der Truhe?
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Klaus
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4405
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
Wenn du bei Google Truhe Barock Renaissance eingibst findest du eine Vielzahl.
Ähnlich geschnitzt und mit solchen Füßen steht meistens um 1800.
Aufs Jahr oder Jahrzehnt genau wird dir das kaum jemand sagen können.
Auf jeden Fall ein schönes Teil was endlich wieder ans Licht sollte
Ähnlich geschnitzt und mit solchen Füßen steht meistens um 1800.
Aufs Jahr oder Jahrzehnt genau wird dir das kaum jemand sagen können.
Auf jeden Fall ein schönes Teil was endlich wieder ans Licht sollte
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
Isopropanol ist meines Wissens nach nicht so problematisch in der Verarbeitung. Es ist ein sekundärer Alkohol und z. B. Bestandteil von Desinfektionsmitteln. Ich kenne es aus dem Forum hier tatsächlich als Bestandteil von Halböl, das allerdings eine etwas andere Rezeptur hat, nämlich eine Mischung aus Leinöl, Balsamterpentin und Isopropanol zu gleichen Teilen. Habe öfter damit vor der Porenfüllung das Holz meiner Möbel angefeuert, die ich mit Schellack behandelt habe. Auch meinen Schellack verdünne ich mit Isopropanol. Bin bisher noch nie umgekippt davon, aber ich glaube, auch Holzwürmer werden nicht sicher damit bekämpft :grimacing: .Eselsbrückenbauer hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Mai 2022, 17:51 und diese Arbeit bitte am besten draussen im Garten oder so durchführen. Das verdunstende Isopropanol könnte sonst seine betäubende Wirkung entfalten oder gar explodieren.
...aber es hat ja jeder auch so seine eigenen Rezepte...
Durchs Ölen kann das Eichenholz eine dunklere Farbe annehmen. Ich würde wegen der weißen Substanz erst einmal an einer Stelle mit einem feuchten Lappen und Essigwasser ausprobieren, ob es sich löst. Das Essigwasser verändert den Farbton der Eiche nicht und nimmt sowohl einen oberflächliche Schimmelbefall als auch schlechte Gerüch weg. Allerdings riecht es dann eine weile nach Essig....
Ich finde die Truhe sieht doch super aus, so wie sie ist.
- Eselsbrückenbauer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
- Reputation: 214
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
Das offizielle EG-Sicherheitsdatenblatt zu Isopropanol sieht jedenfalls einige Gefahren und empfiehlt - wie ich auch - das Zeug nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen zu verwenden.
[Gäste sehen keine Links]
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
finde ich auch
Isopropanol ist ein gutes Mittel gegen Schimmel, wirkt antiseptisch und reinigt zugleich, verdunstet zudem schnell also optimal für das Holz.
Auf keinen Fall die Truhe innen ölen, Möbel wurden innen nicht behandelt, wie man auf den Fotos sieht hast du noch schönes originales Holz. Der Geruch vom Öl würde auch sehr lange innen bleiben.
Aussen kann sie auch schlecht geölt werden da sie lackiert aussieht. Es ist gut möglich dass es originale Oberfläche aus der Barockzeit ist... die Patina ist wunderschön, würde das Holz außen nur leicht feucht reinigen
- Klaus1946 Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Samstag 24. März 2018, 19:16
- Reputation: 13
Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
Dankeschön Euch allen - Ihr habt mir sehr geholfen! Klaus
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 3 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
Alte Truhe, Alter und Herkunft unbestimmt.
von hello1313 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 8 Antworten
- 2293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 1621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 4 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cheryn
-