Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen,
ich habe bei der Renovierung folgendes Buffet "gefunden".
Jetzt würde ich mich freuen wenn sich jemand die Bilder anschauen könnte und ne grobe Einschätzung geben kann was das Wert ist und wo ich das Verkaufen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Raphaz
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo raphaz,
auch Dir ein ganz herzliches Willkommen in diesem Forum! Wir wünschen Dir eine fachlich gepflegte Kommunikation, gute Unterhaltung, viel Spass und vor allen Dingen, dass wir Dir bei der Beantwortung Deiner Fragen behilflich sein können.
Und nun kommts: Dein Buffet ist ein Küchenschrank, "dezent" mit spärlicher Chippendale-Ornamentik "dekoriert", mit integrierten Vorratsbehältern aus Glas für Mehl, Zucker etc., mehreren Schüben für Besteck und Küchenhilfsmittel, Alles in Allem in einem guten Erhaltungszustand, entstanden m. E. in den 30er/40er Jahren des letzten Jahrhunderts, also um 1940.
Leider sind derartige Schränke/Buffets zur Zeit überhaupt nicht gefragt und in den Lagern der "Händler" sowie Sozialkaufhäuser stapeln sich diese Möbel, sind fast nicht zu verkaufen.
Die einzige Möglichkeit das gute Stück an den Mann zu bringen, sehe ich, in den kostenlosen Kleinanzeigen z.B. hier im Forum, in der Tages- sowie überregionalen Presse und im Web u. a. bei quoka.de, dhd24.com und siehe den Link.....jede Menge: [Gäste sehen keine Links]
Preislich sehe ich den max. zu erwirtschaftenden Betrag bei, vielleicht 150,- bis 200 Euro.....mit ganz viel Glück und Zeit auch ein wenig mehr.
Hier mal ein Angebot bei epay, eben für Dich rausgesucht mit nem "vergleichbaren" Buffet: [Gäste sehen keine Links]
Passiert nix!
Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg,
Schalom,
Zwiebel
in der nächsten Zeit habe ich ein paar ältere Möbel zu verkaufen. Ich vermute, es sind jetzt nicht die seltenen Antiquitäten, aber das eine oder andere Möbelstück findet dann doch irgendwann einen Interessenten.
Anfangen möchte ich mit einem Sekretär, den ich von meiner Mutter habe. Die Herkunft und das Alter ist unbekannt. Jedenfalls war der Sekretär schon in den 1950er Jahren im Elternhaushalt. Meine Mutter hat mal gesagt, da hätte es noch einen Aufsatz oben drauf gegeben. Es gibt da...
Letzter Beitrag
Danke Willi,
dann gehe ich mal dran und mache den Sekretär sauber. Den Versuch ihn dann bei Kleinanzeigen für 450,- € reinzustellen kostet mich ja nichts. Und wenn nicht, bleibt er die nächsten 50 Jahre wieder in unserer Familie.
leider habe ich nicht mehr Bilder, aber der Schrank ist gut bis sehr gut erhalten.
Ich wollte ihn an einen Bekannten verschenken. Er besteht darauf mir etwas zu geben und ich möchte ihn da nicht über den Tisch ziehen.
Der Schrank ist furniert.
Ich schätze ihn auf 50er-60er-Jahre.
Ist der Schrank Eurer Meinung nach etwas wert oder kann ich ihn bedenkenlos abgeben?
PXL_20230312_110803054.jpg
PXL_20230312_105539191.jpg
Letzter Beitrag
Danke Euch vielmals. Dann wird er gegen ein Essen getauscht 😁
Wer kann mir etwas zu den Zeiten und Stilen aus denen die Schränke stammen sagen und ein ganz grobe Einschätzung ob von Wert oder eher nicht. Habe leider nur diese Bilder und treffe mich schon heute Nachmittag mit jemanden der mehr über die Schränke wissen möchte
Passend zu Bild 1 und 4 gibt es noch einen Esstisch soweit ich erinnere...
Letzter Beitrag
Normalerweise machen wir das aus vielerlei Gründen nicht und das soll jetzt auch keine Preisschätzung sein - aber ich persönlich würde sehr zufrieden sein,wenn mir jemand pauschal 300-500€ für alles zusammen geben würde ... für 200 würde ich es auch abgeben und im Notfall dann auch verschenken. Du musst ja auch die Transportkosten und den Aufwand rechnen, der dann wahrscheinlich durch den Verkaufserlös gerade mal so gedeckt wird.
vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum.
Gerne würde ich etwas über mein Fund erfahren.
Kennt jemand das Symbol und somit den Hersteller? Wie alt könnten die Objekte sein oder sogar ein ungefähren Wert?
Die Teller sind 35 cm im Durchmesser und die Ränder bzw.gewisse Striche sind leicht begoldet.
Auf der Unterseite kann man zusätzlich zum Symbol, jeweils die Zahlen 20021 und den Buchstaben C deutlich erkennen.
Die Teller gehören eindeutig zusammen.
Dame.webp...
Letzter Beitrag
etwas ähnliches
na ja, bissl noch antikisierender :P - der Hinweis auf die Kunstanstalt ist mir da außerdem nicht ganz klar; nach anderer Einschätzung und in Polychrom soll das FR sein - weiß nicht; immer sehr vorsichtig, wenn es nicht der gleiche Hersteller ist
Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen altes Buffet ergattern können, in das ich mich sofort verliebt habe :-)
Nun würde mich interessieren aus wie alt er wohl sein mag, da ich mich leider überhaupt nicht auskenne...
Wir sind aktuell dabei ihn ein wenig herzurichten, daher habe ich Fotos von ursprünglichen Zustand und im natürlichen.
Er ist wikrlich ein Schmuckstück und ich bin schon sehr gespannt, ob Ihr mir etwas dazu sagen könnt :-)
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Sabrina
IMG_4018.JPG IMG_4016.JPG...
Hallöchen, gleich noch eine Frage zu einem Stück aus meinem Haushalt:
Dieser Schrank war ehemals ein Buffet mit eingestecktem Aufsatz. Ich habe ihn bereits ohne diesen erworben.
Zu seiner Geschichte ist leider nichts bekannt.
Wurmlöcher sind rundherum vorhanden, lediglich Türen und Schubfächer sind unversehrt.
Kann mir jemand sagen, aus welchem Jahr er etwa stammt und welchem Stil er angehört?
Vielen Dank und herzliche Grüße.
64749420-98DD-4FC8-9FD2-753DE1881A52.jpeg...
Letzter Beitrag
Ich bin auch bei 1910 rum. Das Thema mit den Klavierbändern kann ich etwas ergänzen. Ein Franzose hat wohl um 1873 damit begonnen zu experimentieren, richtig in Fahrt in Frankreich ging es aber erst Ende des 19. Jahrhunderts los. Nach Deutschland kamen die aber erst nach 1900 ;-)
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)