Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von Appirider »

Hallo zusammen,
ich hatte gesehen, dass es hier schon einmal einen älteren Beitrag zu diesem Thema gab, aus dem ich leider nicht genügende Informationen herleiten konnte. Ich wollte mich nochmals erkundigen, da ich zwei Krüge aus einer Auflösung erhalten hab, unter denen die Stempel OX WMF I/0 geprägt sind. Wie kann ich herausfinden aus welchen Jahr diese stammen und ob diese auch von Wert sind? Und wo könnte man im Nachhinein Händler/Käufer finden, die sich für solche Sachen interessieren und ankaufen, aber ohne über den Tisch gezogen zu werden.
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Dank und Gruß Corinna
stempel.jpg
stempel.jpg (27.52 KiB) 2778 mal betrachtet
krüge.png
krüge.png (81.28 KiB) 2778 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Deine Anfrage zu den WMF Punzen:
Diese Straussenmarke wurde verwendet in den Jahren 1903-1910. Das G steht für Geisslingen.

Die zweibuchstabige Inschrift “OX” steht für eine künstliche Verdunkelung der Oberfläche, hin zu einer grauen Farbe.

Der Zusatz “I / O” steht für eine “normale Dicke” des auf der Oberfläche des Grundmetalls abgeschiedenen Silbers.
Zu der Menge der Versilberung gibt es noch einen interessanten Beitrag aus dem Forum, den ich hier anhänge - 1 Gramm Silber pro 1 qdm Oberfläche.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... nada#p8869

Alles hier detailliert zum Nachlesen.
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/

Hier noch mein Suchergebnis:
[Gäste sehen keine Links]

Hier mal noch eine Kanne - Art Nouveau, der "französische Jugendstil". Ist jetzt eckig am Fuß. Aber so die Richtung wie bei Deinem. Die Griffe, die Ornamente.
[Gäste sehen keine Links]

Zu Wert und Preis mach ich keine Angaben.

Nicht mehr von mir.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16459
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27663

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

leider ist das eine einzelne Bild der Kannen wenig aussagekräftig. Die Marke sagt zwar versilbert und oxidiert (da sollten also eigentlich dunkle Kontraste sein) - aber nicht, welches Basismaterial. Zinn könnte es sein, aber auch Britannia oder Neusilber. So kann man halt nicht erkennen ob & was von der Versilberung noch da ist oder 'wie geputzt' die Teile schon sind. Der Zustand ist ja Teil einer Preisfindung bzw. macht ggf. Vergleichsstücke erst vergleichbar.

da z.B. ist die Versilberung wohl ganz gut erhalten [Gäste sehen keine Links]
oder auch ein schönes Stück ähnlicher Gestaltung [Gäste sehen keine Links]
dort - eher weniger [Gäste sehen keine Links]

und dann - ja: so haben die Weinkannen wohl mal ausgesehen [Gäste sehen keine Links] - und da wird wahrscheinlich dann in Euronen klar, warum ich nach der Erhaltung frage [Gäste sehen keine Links] - ob das Atelier Albert Mayer (bzw. die anderen dabei genannten Entwerfer) wirklich was mit dem Muster zu tun haben, gilt es noch zu prüfen.

Bitte mach noch ein paar Aufnahmen bei Tageslicht draußen aus verschiedenen Blickrichtungen, auch den ganzen Boden und einen Blick ins Innere, und gib die ca. Höhe mit an. Sind irgendwo noch Nummern etc. zu finden?

Gruß
nux
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von Appirider »

Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich mache gerne noch einmal Bilder bei Tageslicht und aus verschiedenen Blickwinkeln (auch vom innern der Kannen). Ich weiß nur, dass die Kannen jahrelang (da sie vor etlichen Jahren auch schon aus einem Nachlass übernommen worden sind) auf einer Anrichte standen und nicht wirklich poliert etc. wurden. Immer mal nur entstaubt.
Gruß Corinna
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von Appirider »

Hallo zusammen,
leider etwas verspätet, aber ich hatte noch Bilder bei Tageslicht gemacht und möchte diese nunmehr hier einmal einstellen.
Vielleicht erkennt man aus den Bildern etwas mehr.

Dank und Gruß Corinna

Bild von beiden Karaffen
Karaffe beide.jpg
Karaffe beide.jpg (217.79 KiB) 2632 mal betrachtet
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von Appirider »

Linke Karaffe auf dem Bild:
Karaffe 1.jpg
Karaffe 1.jpg (133.66 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 1.2.jpg
Karaffe 1.2.jpg (112.38 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 1.3.jpg
Karaffe 1.3.jpg (83.54 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 1.4.jpg
Karaffe 1.4.jpg (203.83 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 1.6.jpg
Karaffe 1.6.jpg (249.18 KiB) 2632 mal betrachtet
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von Appirider »

rechte Karaffe auf dem Bild:
Karaffe 2.4.jpg
Karaffe 2.4.jpg (105.12 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 2.2.jpg
Karaffe 2.2.jpg (201.63 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 2.jpg
Karaffe 2.jpg (227.52 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 2.5.jpg
Karaffe 2.5.jpg (114.14 KiB) 2632 mal betrachtet
Karaffe 2.6.jpg
Karaffe 2.6.jpg (138.29 KiB) 2632 mal betrachtet
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

WMF-Stempel - hier unter Krüge

Beitrag von Appirider »

Ich vergaß noch mitzuteilen, dass die Karaffen 34 cm hoch sind.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Krüge?
      von baur » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Porzellan Krüge Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Porzellan Krüge aus Zinn / Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Vorstellung Krüge Corpsstudenten
      von RalfBerlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Krüge Sammlung verkaufen
      von Arnold21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Arnold21
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“