Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Besteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Wildensinn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Februar 2022, 15:38
  • Reputation: 3

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Wildensinn »

Hallo
Beim Ausräumen unseres alte Hauses tauchte auf dem Dachboden ein silbernes (?) Besteck auf.
Was uns verwunderte, die Firmenprägung konnten wir nicht lesen, da es sich wohl um russische Schrift handelt.
Mit viel Rätselraten und Googleübersetzer würden wir es als "Morozov" oder so etwas ähnliches interpretieren. Die Punze zeigt vermutlich einen Adler. Die Buchstaben B.M. sind auch vertreten.

Kann mir Jemand vielleicht etwas genaueres dazu sagen ?

Viele Grüße
und vielen Dank

Maria
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.12.01.jpeg
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.12.01.jpeg (61.88 KiB) 572 mal betrachtet
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.12.04.jpeg
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.12.04.jpeg (72.69 KiB) 572 mal betrachtet
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.47.14.jpeg
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.47.14.jpeg (26.29 KiB) 572 mal betrachtet
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.46.21.jpeg
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.46.21.jpeg (53.02 KiB) 572 mal betrachtet
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.46.19.jpeg
WhatsApp Image 2022-02-11 at 20.46.19.jpeg (52.19 KiB) 572 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Unbekanntes Besteck

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ich lese "И Е Морозовъ" und wenn man das erstmal auch wieder Kyrillisch aufgeschrieben hat, klackern die Informationen nur so raus aus der Suchmaschine ;) - es in lateinischen Buchstaben & dann auf Englisch zu versuchen, ginge zwar auch; bringt aber eben nur eingeschränkte Möglichkeiten

also - ganz gut kurz zusammengefasst zum 'Wer'-war-das findet sich dort etwas dazu unter Владимир Иванович Морозов = Vladimir Ivanovich Morozov [Gäste sehen keine Links] - bzw. mit Translator [Gäste sehen keine Links] - das И Е = I E der Initialen der Vornamen stammt dabei noch von Ivan Ekimovich Morozov, seinem Vater, der 1849 die Firma gründete.

Also eigentlich ein Händler/Handelshaus, welches aber auch eine angeschlossene Produktion für Silberwaren hatte; ein Hoflieferant dazu. Daher der Adler - das ist das Symbol dafür.
Das BM steht allerdings für versilbertes Metall.

Ein Beispiel schlichterer Machart, aber da findet Du die Stempelung ziemlich genau wieder & die Beschreibung erklärt es [Gäste sehen keine Links] - bzw. [Gäste sehen keine Links]

noch viel mehr Geschichte & Beispiele, denn das "Handelshaus 'I.E. Morozov' ist das größte Juwelier- und Gold-&Silber-Unternehmen des vor-revolutionären St. Petersburg" [Gäste sehen keine Links]

Man kann Einiges mehr finden zu dem Namen; das führt aber dann in den wirklichen Edelmetallbereich.

Die Form der Besteckteile ist recht ausgefallen; dazu könnte man nochmal näher schauen. Hast Du nur die zwei Stücke oder mehr? gib bitte die Längen der Teile noch mit na, ja?

Gruß
nux
  • Wildensinn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Februar 2022, 15:38
  • Reputation: 3

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Wildensinn »

Guten Morgen und ganz ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe mich schon begeistert durch die Seiten gelesen.
Da wir das Haus möbliert übernommen haben finden sich noch sehr viele alte Sachen, vom Besteck sind dies auf den ersten Blick die einzigen Teile, aber ich sehe mir das noch mal durch.
Anbei noch ein Bild mit Meterstab.
Das Sichten aller Gegenstände, von Möbeln bis Spieluhren und Taschenuhren und Besteck wird noch eine ganze Weile dauern fürchte ich, leider sind auch Besteckteile dabei, bei denen mir der Appetit vergeht. Wie dieses Exemplar vom Obersalzberg. Dazu habe ich noch gar keine Informationen gefunden, geschweige den wie der Vorbesitzer dazu kam. Da muss ich nochmals ordentlich recherchieren.
Viele Grüße
Maria
Löffel6.jpeg
Löffel6.jpeg (447.52 KiB) 540 mal betrachtet
Löffel2.jpeg
Löffel2.jpeg (511.07 KiB) 540 mal betrachtet
Löffel3.jpeg
Löffel3.jpeg (561.26 KiB) 540 mal betrachtet
Besteck1.jpeg
Besteck1.jpeg (87.49 KiB) 540 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wildensinn hat geschrieben: Samstag 12. Februar 2022, 09:06 Wie dieses Exemplar vom Obersalzberg. Dazu habe ich noch gar keine Informationen gefunden, geschweige den wie der Vorbesitzer dazu kam. Da muss ich nochmals ordentlich recherchieren.
Ich vermute, daß es sich bei dem Löffel um ein ganz normales Touristenmitbringsel handelt und nix mit NS-Verherrlichung
zu tun hat. Es sei denn auf der Rückseite wären Nazi-Symbole zu finden? Bitte auch x die Rückseite zeigen.
Das dargestellte Gebäude dürfte das Kehlsteinhaus sein:
[Gäste sehen keine Links]
Das eigentliche Wohnhaus von Adolf ***** in Obersalzberg- der Berghof - existiert nicht mehr:
[Gäste sehen keine Links]
Bei einem Landschulaufenthalt 1962 haben wir einen "Schulausflug" zu der Anlage gemacht und ich erinnere mich
noch heute an mein Grausen in den Bunkergängen.....Von daher verstehe ich gut, daß Du von diesem Löffel nix
schlemmen möchtest.
Inzwischen ist dort ein Dokumentationszentrum entstanden, daß sich kritisch mit der NS-Zeit beschäftigt:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wildensinn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Februar 2022, 15:38
  • Reputation: 3

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Wildensinn »

]Hallo Pontikaki
Ach so, ich hatte dieses Bild in Erinnerung, da hatte ich Ähnlichkeit entdeckt.
Sie es wie es will, das Ding kommt weg.
Zuletzt geändert von Wildensinn am Samstag 12. Februar 2022, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Pontikaki Verified »

Äääh... Maria, ich glaub es ist keine gute Idee ein Foto mit ********** drauf hier zu veröffentlichen;-(((
Und ganz besonders nicht, wenn Du nicht die Rechte an dem Foto hast.
Du kannst aber jederzeit Fotos verlinken. Das obige Foto solltest Du löschen.
Edit: da wo Sternchen sind meinte ich ein Kreuz mit Haken dran.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wildensinn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Februar 2022, 15:38
  • Reputation: 3

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Wildensinn »

Danke, hatte ich gar nicht dran gedacht....ist schon gelöscht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Unbekanntes Besteck

Beitrag von nux »

Wildensinn hat geschrieben: Samstag 12. Februar 2022, 09:06 Dazu habe ich noch gar keine Informationen gefunden
gibt auch m.M. kaum Anhaltspunkte - dieses GESG. kann auch nur für Gesetzlich geschützt stehen - dahinter vermutlich Halbmond Krone und dann 800 - also Silber, deutsch nach 1888 ca. und eine Feingehalt von 800/1000. Da ein kleines Löffelchen dazu, kann man ganz gut lesen [Gäste sehen keine Links]
Kehlsteinhaus [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes WMF Cromargan Besteck
      von Fritzi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fritzi
    • Unbekanntes Besteck - was genau ist das?
      von DonnaMayer » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DonnaMayer
    • Unbekanntes WMF Besteck - kennt es jemand?
      von koblizek » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1095 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von koblizek
    • Unbekanntes Besteck mit Blume... Hersteller gesucht
      von JuBeBe » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Unbekanntes Teil mit Punze Posthorn Jagdhorn
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“