Berliner Silberpunze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Berliner Silberpunze
ich habe hier eine 12 lötige Schale, die mit dem Bär in einem Kreis und einem K darin sowie mit einem geschwungenen A gepunzt ist. Diese Zeichen habe ich gefunden, Es sind die Beschauzeichen von Kessner und Andreack, die zusammen wohl ca. 1820 - 1890 genutzt wurden. Unklar ist aber der Hersteller, beginnend mit "Kou.."? Wer weiß, wer das war? Vielen Dank im Voraus.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Old Vic
-
-
-
- 6 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 10 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 4 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Piscator
-
-
-
- 2 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-