Alter Teller Münchner Kindl
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Alter Teller Münchner Kindl
Deshalb gibt es leider nur von diesem Teller nur Innenraumansichten. Meine Recherche hat ergeben:
Carl Weishaupt, München
[Gäste sehen keine Links]
Stadtmarke Münchner Kindl : könnte diese Punze das sein? Wenn ja, dann wäre der Teller vor 1868 gefertigt worden. Könnte 1853 sein?
in der Punze ist keine Zahl erkennbar.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2184
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4626
Alter Teller Münchner Kindl
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16461
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27667
Alter Teller Münchner Kindl
Hallo :slightly_smiling_face:
wie kommst Du zu der Zahl? Dreher drin? die Grenze für die Einführung des metrischen Systems und damit Wegfall der Stadtmarken liegt bei 1886/88.
Der alte Rosenberg zeigt ein Kindl in so einem Schild zwar ab 1835-1860 [Gäste sehen keine Links] - aber eben auch die Anmerkung von @marker genannt: mit Zahlen für's Jahr drin.
Was also war nach 1860 üblich? und vor 1888 dann. Andererseits - es könnten Zahlen drin (gewesen) sein - nur sind die entweder eh schwach oder solche Fotos eben dafür nicht brauchbar zum Erkennen (ebensowenig wir Material richtig zu sehen)
mag sein Deine Argumentation, aber mir ham das Gfrett - oder wie aus der anderen Himmelsrichtung der Flensburger sagen würde: den Aggewars - dann wieder und wieder damit. Mach doch 'ne Fotosession halt am Wochenende am Stück und stell dann nach und nach ein, was Du fragen möchtest.
Zinn glaub ich nicht - die Münchner Stempel sind nicht in solchem Schild und die Kindl stets auch mit erhobenen Armen.
Was mich bissl auch noch irritiert ist der eng gestellte Schriftzug des Namens mit dieser recht hohen Serifentype - den sieht man vergleichsweise sonst nicht aufgeführt?
Gruß
nux
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Alter Teller Münchner Kindl
auf der von mir zitierten Seite sind ganz unten die verschiedenen Schrifttypen (Serifen) dargestellt. Eine davon 1853. Allerdings ist der Vorname Carl ausgeschrieben
Meine Münchner Kindl-Punze hat keine Zahlen, die Vergrösserung mit der Juwelierlupe hat gar nix ergeben.
Aber halt, ich hab ja zwei solcher Teller, den zweiten hab ich mir grad hergeholt: da ist das Münchner Kindl mit Zahlen gut zu sehen. Allerdings ist der Hersteller "Mayrhofer", klingt bayrisch.
Die Punze muss ich erst gründlich reinigen. und dann mach mal die nächsten Winter- Tage vernünftige Fotos auf der Terrasse, wohl dann im Schnee.

Mit den Rosenberg Symbolen komm ich aber nicht hier klar. die Rosenberg Punzen kucken mich direkt an.
Meine Punzen sind im Kopfbereich Profilaufnahmen.
Das Argument mit dem Zinn kann ich nur mit einer Silberprüfung entkräften. Ich hab mir mal so ein Prüf-Set mit zwei Fläschchen gekauft, finde sie nur nicht. :persevere:
Es geht weiter, danke an Euch beide :relaxed:
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2184
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4626
Alter Teller Münchner Kindl
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16461
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27667
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kann mir jemand den Namen dieses Münchner Künstlers nennen
von Chris1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 2 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 2 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Löffelsucher
-
-
-
Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-